Seit 2016 kooperieren die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und das Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS bei der Übergewichtsprävention. Im Februar 2021 wurde diese erfolgreiche Zusammenarbeit bestätigt und das…
Vorbeugen ist besser als heilen – nach diesem Prinzip trägt die Präventionsforschung dazu bei, Krankheiten erst gar nicht entstehen zu lassen. Ein Film des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) beschäftigt sich mit der Arbeit…
Im Mai 2020 kündigte die Europäische Kommission im Rahmen ihrer Farm to Fork-Strategie an, bis Ende 2022 eine harmonisierte, verpflichtende Nährwertkennzeichnung auf der Vorderseite von Verpackungen einzuführen, um den Verbrauchern zu…
Wie breiten sich Krankheiten wie Covid-19 auf der ganzen Welt aus? Woher kommen sie, wie steckt man sich an und wie kann man Pandemien stoppen? Diese und andere Fragen beantwortet Prof. Dr. Hajo Zeeb, Leiter der Abteilung Prävention und…
In ganz Europa verursacht die SARS-CoV-2-Pandemie zu viele Todesfälle, belastet die Gesellschaft sowie die Gesundheitssysteme und schadet der Wirtschaft. Dennoch müssen die europäischen Regierungen noch eine gemeinsame Vision entwickeln, um…
Um die Kontrolle über das Infektionsgeschehen zurückzuerlangen, empfiehlt die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina in der heute veröffentlichten Ad-hoc-Stellungnahme einen "harten Lockdown". Neben zahlreichen anderen namhaften…
Die COVID-19-Pandemie hat sich auf alle Bereiche der Gesellschaft ausgewirkt. Kinder und Jugendliche gehören zu den Gruppen, die am stärksten von den COVID-19-Maßnahmen betroffen sind.
Eine neue globale Analyse unter Leitung des Imperial College London und Mitarbeit des BIPS, die in der Zeitschrift The Lancet veröffentlicht wurde, hat die Größe und das Gewicht von Kindern und Jugendlichen im Schulalter auf der ganzen Welt…