Studierende der Universität Bremen haben eine hohe Impfbereitschaft gegen COVID-19. Eine Mehrheit möchte zurück zur Präsenz, wenn alle Studierende ein Impfangebot erhalten haben. Das ist das Ergebnis einer Online-Befragung durch das…
Unter der Internetadresse www.zusammengegencorona.de hat das Bundesministerium für Gesundheit Informationen und Hilfsangebote zusammengetragen, die in der Corona-Krise Unterstützung bieten. Auch das BIPS hat an dem Angebot…
Auf einem knapp zehn Hektar großen Areal in Bremen Osterholz entsteht das Stiftungsdorf Ellener Hof als sozial-ökologisches Modellquartier. Das Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS beteiligt sich mit einem…
Das Konsortium NFDI4Health für personenbezogene Gesundheitsdaten möchte eine Infrastruktur und ein Dienstleistungsportfolio aufbauen, das möglichst maßgeschneidert der Arbeitsweise und den Bedürfnissen sowohl der Forschenden als auch der…
Am Mittwoch, dem 23. Juni 2021, fand das 15. Bremer Ernährungsmedizinische Forum statt. Die Veranstaltung wird bereits seit vielen Jahren gemeinsam in Kooperation mit der Ärztekammer Bremen durchgeführt und fand dieses Jahr zum ersten Mal…
Wilhelmshaven und Delmenhorst sind die deutschen Standorte der europäischen IDEFICS/I.Family-Studien. Zwischen 2007 – 2016 wurden darin die Gesundheit und die Lebensgewohnheiten von mehr als 16.000 Kindern und ihren Familien in neun Ländern…
Neue Forschungsergebnisse der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC) und der SCORE2-Arbeitsgruppe zur Vorhersage des Risikos von Herz-Kreislauf-Erkrankungen (HKE), insbesondere von Herzinfarkt und Schlaganfall wurden am Dienstag im…
Während der aktuellen Pandemie kursieren viele Gerüchte zur Ernährung, Immunabwehr und COVID-19. Was davon stimmt – und was nicht, erläutert im Interview Prof. Dr. Krasimira Aleksandrova, stellvertretende Leiterin der Abteilung…
In den Ländern der Europäischen Region der Weltgesundheitsorganisation (WHO) lebt eines von drei Kindern im Alter von sechs bis neun Jahren mit Übergewicht oder Adipositas. Die Mittelmeerländer haben dabei die höchsten Adipositasraten –…
Ein mediennutzendes Kind sieht in Deutschland durchschnittlich pro Tag 15,48 Werbespots oder -anzeigen für ungesunde Lebensmittel. Davon entfallen 5,14 auf das Internet und 10,34 auf das Fernsehen. Zugleich ist die Zahl der TV-Spots pro…