678 Treffer:
Suchergebnisse 161 bis 170 von 678
161. Funktionseinheiten  
URL: /kontakt/funktionseinheiten.html
Datum: 27-02-23
Geschäftsführung Prof. Dr. Iris Pigeot (wissenschaftliche Leitung) Dr. Frauke Günther (kaufmännische Leitung) Dr. Norman Wirsik (kaufmännische Leitung) Prof. Dr. Ulrike Haug (stellv.…  
162. Für die Forschung nach Sansibar statt Familienweihnachten und Silvesterparty   Saskia Tenberg schreibt gerade ihre Dissertation in der Biologiedidaktik im Fachbereich Biologie/Chemie der Universität Bremen. Dabei wird sie eng von Dr. Antje Hebestreit betreut, die am…  
163. Gemeinsame Wissenschaftskonferenz beschließt Förderung der NFDI4Health   Pigeot: „Die Erfassung und Analyse personenbezogener Daten zu Gesundheits- sowie Krankheitsstatus und wichtiger Einflussfaktoren darauf sind eine wesentliche Komponente zur Entwicklung neuer Therapien, übergreifender Versorgungsansätze und präventiver Maßnahmen eines modernen Gesundheitswesens“ Ein multidisziplinäres Team aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern soll in Deutschland eine Forschungsdateninfrastruktur für personenbezogene Gesundheitsdaten aufbauen: NFDI4Health. Die…  
164. GePaRD   Die pharmakoepidemiologische Forschungsdatenbank (GePaRD) Pharmakoepidemiologische Forschung findet überwiegend auf der Basis von großen Routinedatenbanken (Sekundärdaten) statt. Diese Datenbanken…  
165. GePaRD_Publikationen.pdf   Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS Ausgewählte GePaRD-Publikationen Hornschuch M, Schwarz S, Haug U. 10-year prevalence of diagnostic and screening colonoscopy use in…  
166. Geschichte  
URL: /das-institut/geschichte.html
Datum: 23-11-22
Geschichte Das BIPS ist eines der ältesten Epidemiologie-Institute in Deutschland. Als "Bremer Institut für Präventionsforschung und Sozialmedizin" nahm das BIPS 1981 seine Arbeit unter dem Dach des…  
167. Geschulte Gesundheitsmediatorinnen und –mediatoren sollen über Corona informieren   Mediatorin Elena Junck (links) im Gespräch mit BIPS-Mitarbeiterin Marieke Gerstmann. (c) S.Budde/BIPS Sozial benachteiligte und kulturell diverse Quartiere sind deutlich stärker von der Corona-Pandemie betroffen als andere Wohngebiete. Dem soll das Projekt „COVID-TCM“ entgegenwirken. Es zielt darauf…  
169. Gesund aufwachsen in Kita, Schule und Quartier   Diese Veranstaltung schließt an zwei vorangegangene Fachtage zum Thema „Gesund aufwachsen in Kita, Schule und Quartier“ an. Nach den Schwerpunktthemen „Was können wir voneinander lernen?…  
170. Gesund aufwachsen in Kita, Schule und Quartier: Partizipation im Fokus   Die Veranstaltung schließt an den Auftakt „Gesund aufwachsen in Kita, Schule und Quartier – Was können wir voneinander lernen?“ im Februar 2019 an. Im Mittelpunkt des diesjährigen Fachtages steht die…  
Suchergebnisse 161 bis 170 von 678