Press
Life after cancer - investigating long-term effects of cancer treatment
Read moreMainz University Medical Center coordinates interdisciplinary collaborative research project on the long-term effects of cancer treatment. Leibniz Institute for Prevention Research and Epidemiology - BIPS is also involved.
New Professor and Head of the Department of Clinical Epidemiology
Read moreIn September, Ulrike Haug was appointed as Professor of Clinical Epidemiology and Pharmacoepidemiology at the University of Bremen. The position incorporates heading the Department of Clinical Epidemiology at the Leibniz Institute for…
2,222 NAKO health study participant greeted at the study centre in Bremen
Read more[in German only]
Die Gesundheitsstudie Nationale Kohorte (NAKO) ist im letzten Jahr bundesweit gestartet – auch im Bremer Studienzentrum am Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS. Jetzt hat das NAKO-Team die…
From obesity to vaccine policy: answering questions about the future of health together
Read more[in German only]
Münchner und Bremer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben sich mit Institutionen aus Österreich und der Schweiz zusammengeschlossen, um einen europäischen Satelliten der Public Health-Gruppe des…
Importance of family given top priority: Leibniz Institute BIPS granted the certificate "audit work and family"
Read more[in German only]
Für sein Engagement für eine verbesserte Vereinbarkeit von Beruf und Familie wird das Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS heute in Berlin mit dem Zertifikat zum „audit berufundfamilie“…
Waste deposit "Grauer Wall" in Bremerhaven: Investigation doesn't show any noticeabele increase in number of new cancer cases in neighboring residential areas
Read more[in German only]
Im Umfeld der Mülldeponie „Grauer Wall“ in Bremerhaven lassen sich keine erhöhten Krebserkrankungsraten nachweisen. Dies zeigt eine Analyse, die die Auswertungsstelle des Bremer Krebsregisters am Leibniz-Institut für…
New study on sedentary behaviour among children and adolescents
Read more[in German only]
Wann und wie lange Kinder und Jugendliche sitzen, liegen oder sich bewegen, untersucht das Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS jetzt in einer vom Bundesministerium für Bildung und Forschung…
Socioeconomic status of parents influences children's eating habits
Read moreNew study results of the EU project IDEFICS
Accident risk in children and adolescents with ADHD
Read moreTraumatic brain injuries are less frequent when taking medication
Support from Bremen employers for health study requested
Read more[in German only]
Mit der Initiative "Arbeitgeber unterstützen die NAKO" ruft das Bremer Studienzentrum der Nationalen Kohorte (NAKO) am Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie - BIPS die Bremer Arbeitgeber auf, die…
Rasmus Cloes
Public relations
Contact:
Tel: +49 (0)421 218-56780
Fax: +49 (0)421 218-56761
Email:
cloes(at)leibniz-bips.de