Dürfen Kinder Speisen mit Alkohol essen?
Die meisten Eltern wissen zwar heute, dass Alkohol für Kinder gefährlich ist, doch so ein kleines bisschen Alkohol im Essen schadet doch nichts? Leider doch. Alkohol ist schon in kleinsten Mengen Gift für Kinder!
Der Grund dafür ist, dass das Gehirn von Kindern noch in der Entwicklung ist und bereits auf geringe Mengen Alkohol mit Übelkeit, Schwindelgefühlen und Gleichgewichtsstörungen reagiert.Bereits bei 0,5 Promille Alkohol kann ein kleines Kind bewusstlos werden und bei unter einer Promille droht eine schwere Alkoholvergiftung. Je kleiner das Kind, umso größer ist das Risiko einer Gesundheitsschädigung. Kinder finden den Geschmack von Bier oder Wein meistens sowieso komisch bis eklig und nutzen so ihren natürlichen Instinkt, der sie vor dem Genuss schützt. Wenn allerdings Alkohol im Essen enthalten ist, lässt er sich nicht mehr so gut herausschmecken und das ist gefährlich.
Verkocht Alkohol beim Garen?
Viele, die auf das Schlückchen Wein in der Soße nicht verzichten mögen, argumentieren, dass der Alkohol doch sowieso verkocht. Das stimmt leider nicht. Je nach Garzeit können gekochte Speisen noch einen Restalkoholgehalt von bis zu 85% der ursprünglichen Menge aufweisen. Selbst ein Schmorbraten mit Rotwein hat nach zweieinhalb Stunden Garzeit noch einen Restalkoholgehalt von 6%.
Geschmacksgewöhnung
Restalkohol im Essen ist nicht nur gesundheitsschädlich, die Kinder gewöhnen sich mit der Zeit an den Geschmack und das kann eine spätere Alkoholabhängigkeit begünstigen. Auch alkoholfreies Bier ist nichts für Kinder, denn es hat den typischen alkoholischen Geschmack und noch einen Restalkoholgehalt von 0,5%.
So schützen Sie Ihr Kind vor Alkohol im Essen
Kochen Sie grundsätzlich für Ihre Kinder ohne Alkohol. Und wenn es doch die Rotweinsoße sein soll, nehmen Sie einfach vor der Zugabe des Weins eine Portion für Ihre Kinder ab.
Kontakt:
Wiebke von Atens-Kahlenberg, atens(at)leibniz-bips.de
Brigitte Bücking, buecking(at)leibniz-bips.de
Larissa Bachmann, bachmannl@leibniz-bips.de
Text- und Bildquellen (aktualisiert 10/2023):
- Verbraucherzentrale. (2023) Alkohol in Lebensmitteln – Worauf Eltern achten können. https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/kennzeichnung-und-inhaltsstoffe/alkohol-in-lebensmitteln-worauf-eltern-achten-koennen-59477 (Zugriff am 02.10.2023)
- Verbraucherzentrale Bayern. (2020) Wie viel Alkohol verdunstet beim Kochen. https://www.verbraucherzentrale-bayern.de/wissen/haetten-sies-gewusst/wieviel-alkohol-verdunstet-beim-kochen-47405 (Zugriff am 02.10.2023)
- fotolia.de: Fotowerk; altanaka
Dieser Artikel wurde ursprünglich für unseren Kita-Ernährungsnewsletter erstellt und hat sich bewährt – deshalb findet er sich nun auch online für alle zugänglich.
