Biometry and Data Management

Two years after the foundation of the institute, the Department of Biometry and Data Management has been established in 1983. In the beginning exclusively intended as a service unit supporting the other departments in planning, realising and evaluating epidemiological studies and ensuring an efficient IT infrastructure and database administration, it soon evolved into a department working on questions regarding methods and contents. Besides the indispensable IT services (see IT, Data Management and Medical Documentation Unit) the department emphasises on harnessing and developing biometric methods for epidemiological issues. 

Biometry

The institute has been in the position to assemble biometricians experienced in a wide range of epidemiological studies (case control, cohort, cross-sectional, longitudinal, incidence studies, etc.) as permanent staff. For specific research projects, a number of short-term employees as well as postgraduate students (usually financed by third parties) extend the range of methods employed in the department. In this context the department also offers the opportunity to write a PhD thesis.

Methods development

We are presently working on diverse topics: these include statistical issues related to the pharmacoepidemiologic research database (twophase studies, control for confounding - Statistical Modeling of Secondary and Registry Data Unit), improvement of statistical procedures in the analysis of gene-gene- and gene-environment interactions, the identification of biological pathways involved in the development of diseases and in the statistical modeling of pathways, accumulations of risk or critical time periods in life-course epidemiology (Statistical Methods for Genetics and Molecular Epidemiology Unit), statistical modeling of nutrition data and use of geographical information systems in epidemiologic studies (Statistical Modeling of Primary Data Unit). Furthermore, the department engages in the development of methods for causal inference, e.g. for instrumental variables or time-varying confounding (Statistical Methods for Causal Inference Research Group), and statistical machine learning (Emmy Noether Junior Research Group: Beyond Prediction - Statistical Inference with Machine Learning).

Statistical support - quantitative methods consulting service

The department also houses a methods consultancy service that is used BIPS-internally as well as externally by other research institutions and scientifically working clinicians, primarily from Bremen and the surrounding region. Support is mainly requested in the planning phase of studies e.g. on the selection of the study design or on sample size calculations. Appropriate analysis methods are proposed and/or developed and support in the application of methods as well as in the interpretation and presentation of results is provided.

Data Management

The department is responsible to provide an efficient IT infrastructure for the whole institute. It also develops tools and methods for the implementation of epidemiological studies. Maintenance, administration and activation of the institute's data stock is another responsibility as well as supporting the other departments in planning and carrying out studies. Tools and know how from the fields of data management and medical documentation are shared with external partners in the conduct of common projects. The IT, Data Management and Medical Documentation Unit is responsible for this area of work. The team is comprised of computer specialists and medical documentalists. Within the interdepartmental working group GeTTCausal (GePaRD & Target Trials for Causal Inference), we combine our expertise in secondary data analyses, causal inference and clinical epidemiology to address important causal questions based on GePaRD using the "target trial emulation" (TTE) approach. 

Staff

Bang, Christine Winther
bang(at)leibniz-bips.de

Bergen, Luca
bergen(at)leibniz-bips.de

Boekhoff, Svenja
Tel.: +49 (0)421 218-56978
boekhoff(at)leibniz-bips.de

Börnhorst, Claudia, Dr.
Tel.: +49 (0)421 218-56946
Fax: +49 (0)421 218-56941
boern(at)leibniz-bips.de

Boye, Friedrich
Tel.: +49 (0)421 218-56967
Fax: +49 (0)421 218-56941
boye(at)leibniz-bips.de

Braitmaier, Malte
Tel.: +49 (0)421 218-56983
Fax: +49 (0)421 218-56941
braitmaier(at)leibniz-bips.de

Brünings-Kuppe, Claudia
Tel.: +49 (0)421 218-56975
Fax: +49 (0)421 218-56941
bruening(at)leibniz-bips.de

Buck, Christoph, Dr.
Tel.: +49 (0)421 218-56944
Fax: +49 (0)421 218-56941
buck(at)leibniz-bips.de

Burk, Lukas
Tel.: +49 (0)421 218-56955
Fax: +49 (0)421 218-56941
burk(at)leibniz-bips.de

Cici, Selim
Tel.: +49 (0)421 218-56976
Fax: +49 (0)421 218-56941
cici(at)leibniz-bips.de

Desai, Krishna
desai(at)leibniz-bips.de

Didelez, Vanessa, Prof. Dr.
Tel.: +49 (0)421 218-56939
Fax: +49 (0)421 218-56941
didelez(at)leibniz-bips.de

Dijkstra, Louis
Tel.: +49 (0)421 218-56937
Fax: +49 (0)421 218-56941
dijkstra(at)leibniz-bips.de

Engelke, Tjark
Tel.: +49 (0)421 218-56793
engelke(at)leibniz-bips.de

Foraita, Ronja, Dr.
Tel.: +49 (0)421 218-56954
Fax: +49 (0)421 218-56941
foraita(at)leibniz-bips.de

Frielinghaus, Maria
Tel.: +49 (0)421 218-56791
Frielinghaus(at)leibniz-bips.de

Gabbert, Anja
Tel.: +49 (0)421 218-56934
Fax: +49 (0)421 218-56941
gabbert(at)leibniz-bips.de

Gadczikowske, Yvonne
Tel.: +49 (0)421 218-56889
Fax: +49 (0)421 218-56941
gadczikowske(at)leibniz-bips.de

Gesche, Stephan
Tel.: +49 (0)421 218-56958
Fax: +49 (0)421 218-56941
gesche(at)leibniz-bips.de

Gesing, Nils Fabian
Tel.: +49 (0)421 218-56935
Fax: +49 (0)421 218-56941
gesing(at)leibniz-bips.de

Golchian, Pegah
Tel.: +49 (0)421 218-56790
golchian(at)leibniz-bips.de

Goldberg, Ellen-Barbe
Tel.: +49 (0)421 218-56788
Fax: +49 (0)421 218-56941
goldberg(at)leibniz-bips.de

Hackbarth, Jan
Tel.: +49 (0)421 218-56898
Fax: +49 (0)421 218-56941
hackbarth(at)leibniz-bips.de

Höpner, Anna
Tel.: +49 (0)421 218-56969
Fax: +49 (0)421 218-56941
hoepner(at)leibniz-bips.de

Hummel-Bartenschlager, Willempje
Tel.: +49 (0)421 218-56979
Fax: +49 (0)421 218-56941
hummel(at)leibniz-bips.de

Intemann, Timm, Dr.
Tel.: +49 (0)421 218-56984
Fax: +49 (0)421 218-56921
intemann(at)leibniz-bips.de

Israel-Georgii, Sandra
Tel.: +49 (0)421 218-56976
Fax: +49 (0)421 218-56941
georgii(at)leibniz-bips.de

Janisch-Fabian, Stefan
Tel.: +49 (0)421 218-56968
Fax: +49 (0)421 218-56941
janisch(at)leibniz-bips.de

Kapar, Jan
Tel.: +49 (0)421 218-56929
Fax: +49 (0)421 218-56941
kapar(at)leibniz-bips.de

Koenen, Niklas
Tel.: +49 (0)421 218-56933
Fax: +49 (0)421 218-5641
koenen(at)leibniz-bips.de

Kollhorst, Bianca, Dr.
Tel.: +49 (0)421 218-56980
Fax: +49 (0)421 218-56941
kollhorst(at)leibniz-bips.de

Kutz, Dennis
Tel.: +49 (0)421 218-56959
Fax: +49 (0)421 218-56941
kutz(at)leibniz-bips.de

Langbein, Sophie
Tel.: +49 (0)421 218-56886
langbein(at)leibniz-bips.de

Lehmann, Carola
Tel.: +49 (0)421 218-56963
Fax: +49 (0)421 218-56941
lehmann(at)leibniz-bips.de

Lendle, Nadja
Tel.: +49 (0)421 218-56792
Fax: +49 (0)421 218-56941
lendle(at)leibniz-bips.de

Ludewig, Alina
Tel.: +49 (0)421 218-56882
Fax: +49 (0)421 218-56941
ludewig(at)leibniz-bips.de

Lünzmann, Hauke
Tel.: +49 (0)421 218-56973
Fax: +49 (0)421 218-56941
luenz(at)leibniz-bips.de

Mändle, Andreas, Dr.
Tel.: +49 (0)421 218-56794
maendle(at)leibniz-bips.de

Niemeyer, Marieke
Tel.: +49 (0)421 218-56876
Fax: +49 (0)421 218-56941
niemeyer(at)leibniz-bips.de

Peters, Manuela, Dr.
Tel.: +49 (0)421 218-56924
Fax: +49 (0)421 218-56941
mpeters(at)leibniz-bips.de

Pigeot, Iris, Prof. Dr.
Tel.: +49 (0)421 218-56942
Fax: +49 (0)421 218-56941
pigeot(at)leibniz-bips.de

Pohlabeln, Hermann, Dr.
Tel.: +49 (0)421 218-56947
Fax: +49 (0)421 218-56941
pohlabeln(at)leibniz-bips.de

Preyer-Reupsch, Stephanie
Tel.: +49 (0)421 218-56977
Fax: +49 (0)421 218-56941
reupsch(at)leibniz-bips.de

Prote, Ursel
Tel.: +49 (0)421 218-56974
Fax: +49 (0)421 218-56941
prote(at)leibniz-bips.de

Reest, Stefanie
Tel.: +49 (0)421 218-56750
Fax: +49 (0)421 218-56941
sbrand(at)leibniz-bips.de

Reineke, Achim, Dr.
Tel.: +49 (0)421 218-56966
Fax: +49 (0)421 218-56941
areineke(at)leibniz-bips.de

Renz, Fabian
Tel.: +49 (0)421 218-56971
Fax: +49 (0)421 218-56941
renz(at)leibniz-bips.de

Schaffer, Inga
Tel.: +49 (0)421 218-56871
Fax: +49 (0)421 218-56941
schaffer(at)leibniz-bips.de

Seifert, Bastian
Tel.: +49 (0)421 218-56927
Fax: +49 (0)421 218-56941
seifert(at)leibniz-bips.de

Siafaka, Rebekka
Tel.: +49 (0)421 218-56795
siafaka(at)leibniz-bips.de

Swenne, Annika
Tel.: +49 (0)421 218-56943
Fax: +49 (0)421 218-56941
swenne(at)leibniz-bips.de

Viebrock, Jost
Tel.: +49 (0)421 218-56951
Fax: +49 (0)421 218-56941
viebrock(at)leibniz-bips.de

Volkmar, Philipp Alexander
Tel.: +49 (0)421 218-56948
Fax: +49 (0)421 218-56941
volkmar(at)leibniz-bips.de

Voß, Sönke Knut
Tel.: +49 (0)421 218-56960
Fax: +49 (0)421 218-56941
voss(at)leibniz-bips.de

Wolter, Birgit
Tel.: +49 (0)421 218-56972
Fax: +49 (0)421 218-56941
wolter(at)leibniz-bips.de

Wright, Marvin N., Prof. Dr.
Tel.: +49 (0)421 218-56945
Fax: +49 (0)421 218-56941
wright(at)leibniz-bips.de

Wulf, Thore
Tel.: +49 (0)421 218-56949
Fax: +49 (0)421 218-56941
wulf(at)leibniz-bips.de

Zaja, Marcus
Tel.: +49 (0)421 218-56985
Fax: +49 (0)421 218-56941
zaja(at)leibniz-bips.de

Zhang, Jiumeng
zhang(at)leibniz-bips.de

Departmental News

Geschulte Gesundheitsmediatorinnen und –mediatoren sollen über Corona informieren

Sozial benachteiligte und kulturell diverse Quartiere sind deutlich stärker von der Corona-Pandemie betroffen als andere Wohngebiete. Dem soll das Projekt „COVID-TCM“ entgegenwirken. Es zielt darauf ab, Ansatzpunkte für Corona-Präventionsmaßnahmen zu identifizieren und die Impfakzeptanz zu erhöhen. Initiator ist das Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS.

Seit Anfang August sind acht mehrsprachige Gesundheitsmediatorinnen und –mediatoren im Rahmen des COVID-TCM Projektes im Einsatz. Ziel ist, eine Brücke zu Bewohnerinnen und Bewohnern in Bremen-Osterholz und Umgebung zu schlagen und gezielt deren Informations- und Unterstützungsbedarfe während der Corona Pandemie zu ermitteln. Basierend hierauf wird die Präventionsarbeit mit den Gesundheitsmediatorinnen und –mediatoren gestaltet und durchgeführt. Bremen-Osterholz und Umgebung als einer der diversesten Stadtteile Bremens wurden hierfür als Studienort ausgewählt.

Für die Arbeit als Gesundheitsmediatorinnen und –mediatoren wurden Personen ausgewählt, die im Stadtteil gut vernetzt sind. Eine von ihnen ist Elena Junck, Büroleiterin des Mütterzentrums in Blockdiek. Sie erklärt, warum sie an dem Projekt mitwirkt: „Das Thema Corona ist sehr aktuell, und ich finde, jeder sollte etwas dazu beitragen. Die Mitarbeit in diesem Projekt ist mein Beitrag für die Gesellschaft. Ich denke, dass die Ergebnisse helfen, aktuell zu handeln“.

Die insgesamt acht Gesundheitsmediatorinnen und –mediatoren sind Vorbilder und Vermittler im Projekt und können den Bewohnerinnen und Bewohnern durch eine gemeinsame Sprache oder Kultur auf Augenhöhe und mit Verständnis begegnen. Für diese spezielle Aufgabe schult das BIPS sie im Laufe des Projekts, etwa zum Thema der Umsetzung von Corona-Präventionsmaßnahmen.

Um passgenau auf die Informations- und Unterstützungsbedarfe eingehen zu können, führen die Gesundheitsmediatorinnen und –mediatoren derzeit Interviews mit Bewohnerinnen und Bewohnern im Bremer Osten durch. Die Interviews können dank der vielfältigen Sprachkenntnisse der Gesundheitsmediatorinnen und –mediatoren neben Deutsch auch auf Englisch, Kurdisch, Arabisch, Tamil, Twi, Russisch, Mazedonisch und Türkisch stattfinden. „Wir sind sehr glücklich, dass wir ein Team mit so vielen unterschiedlichen Sprachkompetenzen zusammenstellen konnten. Das wird die Kontaktaufnahme und Informationsvermittlung ungemein erleichtern“, erklärt die Projektkoordinatorin Marieke Gerstmann, wissenschaftliche Mitarbeiterin am BIPS.

Eine enge und partizipative Zusammenarbeit zwischen dem Forschungsteam und den Gesundheitsmediatorinnen und –mediatoren hat in diesem Projekt einen hohen Stellenwert. Mediatorin Elena Junck erläutert: „Bisher finde ich es sehr spannend und wir sind auch eine sehr bunte Truppe. Ich bin sehr gespannt auf die Ergebnisse und wie es weiter geht. Wichtig finde ich, dass wir die Ergebnisse unserer Interviews den Befragten zukommen lassen“.

Im nächsten Projektschritt werden basierend auf den Interviewergebnissen die Präventionsaktivitäten gestaltet. Die einzelnen Maßnahmen werden in Zusammenarbeit mit den im Stadtteil bereits aktiven Akteuren entwickelt und umgesetzt.

Hintergrund COVID-TCM Projekt

Unter der Leitung von Prof. Dr. Hajo Zeeb vom BIPS erprobt das COVID-TCM-Projekt den Einsatz von Gesundheitsmediatorinnen und –mediatoren, um eine Verbesserung der Aufklärung über Corona-Schutzmaßnahmen und der Impfakzeptanz in diversen Bevölkerungsgruppen zu erzielen. Als Grundlage für das Projekt wird die partizipative Forschung, also der Einbezug der Bewohnerinnen und Bewohnern vor Ort angestrebt. Ziel ist, dass die Forschung für die Zielgruppe nützlich und bedeutsam ist und dass die Forschungsergebnisse neben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie anderen Stakeholdern auch der Zielgruppe selbst zur Verfügung gestellt wird. Dieses Projekt untersucht konkret, inwieweit ein Gesundheitsmediatorinnen und –mediatoren-Konzept dazu geeignet ist, Bewohnerinnen und Bewohnern in benachteiligten Quartieren in der Umsetzung von Corona-Präventionsmaßnahmen und in der Bewältigung der Folgen der Pandemie zu unterstützen. Gefördert wird das Projekt von der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

Leibniz Living Lab - Gesundheitswerkstatt Osterholz

COVID-TCM ist Teil des Leibniz Living Lab - Gesundheitswerkstatt Osterholz.Im Living Lab werden kreative Methoden, beispielsweise themenbezogene Photodokumentation und Diskussion (Photovoice), für die partizipative Entwicklung von Public Health Interventionen erprobt. Evidenz – und theoriebasierte Präventionsprogramme werden an lokale Bedarfe angepasst. Weiterhin suchen die Forschenden dort neue Wege, um Studienteilnehmerinnen und Studienteilnehmer anzusprechen sowie interaktive Kommunikationsformate zur Entwicklung von Forschungsfragen und deren Beantwortung zu testen.

Das Living Lab ist in Osterholz verortet und arbeitet eng mit den vorhandenen gesundheitsbezogenen Diensten und Initiativen zusammen. Die Arbeitsweise des Living Lab basiert auf den Ansätzen der partizipativen Aktionsforschung und des integrierten Wissenstransfers. Als offene Plattform wird das Living Lab sowohl für die Umsetzung wissenschaftsinitiierter Projekte als auch für gemeinsam mit dem Stadtteil entwickelter Gesundheitsförderungskonzepte genutzt.

Weitere Informationen zu dem Projekt finden sich hier.

Das BIPS – Gesundheitsforschung im Dienste des Menschen

Die Bevölkerung steht im Zentrum unserer Forschung. Als epidemiologisches Forschungsinstitut sehen wir unsere Aufgabe darin, Ursachen für Gesundheitsstörungen zu erkennen und neue Konzepte zur Vorbeugung von Krankheiten zu entwickeln. Unsere Forschung liefert Grundlagen für gesellschaftliche Entscheidungen. Sie informiert die Bevölkerung über Gesundheitsrisiken und trägt zu einer gesunden Lebensumwelt bei.

Das BIPS ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft, zu der 96 selbstständige Forschungseinrichtungen gehören. Die Ausrichtung der Leibniz-Institute reicht von den Natur-, Ingenieur- und Umweltwissenschaften über die Wirtschafts-, Raum- und Sozialwissenschaften bis zu den Geisteswissenschaften. Leibniz-Institute widmen sich gesellschaftlich, ökonomisch und ökologisch relevanten Fragen. Aufgrund ihrer gesamtstaatlichen Bedeutung fördern Bund und Länder die Institute der Leibniz-Gemeinschaft gemeinsam. Die Leibniz-Institute beschäftigen rund 20.000 Personen, darunter 10.000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Der Gesamtetat der Institute liegt bei mehr als 1,9 Milliarden Euro.

Mediatorin Elena Junck (links) im Gespräch mit BIPS-Mitarbeiterin Marieke Gerstmann. (c) S.Budde/BIPS
Mediatorin Elena Junck (links) im Gespräch mit BIPS-Mitarbeiterin Marieke Gerstmann. (c) S.Budde/BIPS

Iris Pigeot
Head of Department (Scientific Director)

Contact:
Prof. Dr. Iris Pigeot
Tel: +49 (0)421 218-56742
Fax: +49 (0)421 218-56741

Email:
pigeot(at)leibniz-bips.de


Vanessa Didelez
Deputy Head of Department
(Head of Research Group)

Contact:
Prof. Dr. Vanessa Didelez
Tel: +49 (0)421 218-56939
Fax: +49 (0)421 218-56941

Email:
didelez(at)leibniz-bips.de



Office

Stefanie Brand
Tel.: +49 (0)421 218-56750
sbrand(at)leibniz-bips.de