Europäische Initiative zur Umsetzung von Krebsvorsorgeprogrammen (EUCanScreen)
Beschreibung
- Im Kontext von „Europas Plan gegen den Krebs“ ist die Joint Action EUCanScreen entstanden. Ziel der Initiative ist es, Krebsfrüherkennungsprogramme zu implementieren und eine hohe Qualität dieser zu sichern. Dabei konzentriert sich die Initiative auf die (in Deutschland) bereits bestehenden Krebsfrüherkennungsprogramme zu Brust-, Zervix, und Darmkrebs, aber auch auf die Einführung von neuen, evidenzbasierten, kosteneffektiven und qualitätsgesicherten Programmen zu Lungen-, Prostata- und Magenkrebs.
Insgesamt sind 29 Länder – 25 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union sowie Norwegen, Island, die Ukraine und Moldavien – am Projekt beteiligt. Das BIPS ist als affiliiertes Mitglied unter der Federführung des Robert Koch-Instituts (RKI) beteiligt. Weitere beteiligte aus Deutschland sind das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ), die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) und die MSB Medical School Berlin (MSB).
Eine offizielle Projektwebsite ist aktuell in Bearbeitung.
Förderzeitraum
- Beginn: Juni 2024
Ende: Mai 2028
Förderer
- Europäische Kommission
Kontaktperson
Antragstellung (international)
- Prof. Marcis Auzinsh, University of Latvia