Pressemitteilungen
BIPS stark auf der Bremer Konferenz AI in Health vertreten
- Erstellt von Rasmus Cloes
- Prävention und EvaluationBiometrie und EDVPressemitteilung
WeiterlesenMehr als 150 Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik trafen sich am 21. September 2023 bei der Bremer Konferenz AI in Health zum aktiven Austausch über Künstliche Intelligenz und Gesundheitsforschung. Hierzu lud die U Bremen…
Bremer Forschungsprojekt will Väter und Kinder in Bewegung bringen
- Erstellt von Rasmus Cloes
- Prävention und EvaluationPressemitteilung
WeiterlesenHier und da sieht man sie mit Kinderwagen um die Blocks schieben, bei Elternabenden oder Sommerfesten und bei Kinderarztterminen: Väter. Obwohl sich die traditionelle Rollenverteilung in den letzten Jahren deutlich gewandelt hat, sind Väter…
COVID-19 und Kinder: Kooperation soll Datenlage verbessern
- Erstellt von Rasmus Cloes
- Biometrie und EDVPressemitteilung
WeiterlesenKinder und Jugendliche waren von der COVID-19-Pandemie auf besondere Weise betroffen. Doch an guten Daten, die konkrete Folgen belegen, mangelt es bislang oft oder sie sind nur schwer zu finden. Eine neue Kooperation zwischen den Projekten…
40 Jahre Spitzenforschung und gesundheitliche Aufklärung
- Erstellt von Rasmus Cloes
- Epidemiologische Methoden und UrsachenforschungKlinische EpidemiologiePrävention und EvaluationBiometrie und EDVPressemitteilung
WeiterlesenSenatsempfang im Bremer Rathaus zum Jubiläum des Leibniz-Instituts für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS.
Weitere Förderung des Leibniz-WissenschaftsCampus Digital Public Health
- Erstellt von Rasmus Cloes
- Epidemiologische Methoden und UrsachenforschungKlinische EpidemiologiePrävention und EvaluationBiometrie und EDVPressemitteilung
WeiterlesenDie Leibniz-Gemeinschaft hat gestern in Berlin eine Unterstützung des Leibniz-WissenschaftsCampus Digital Public Health für weitere vier Jahre mit 1,2 Mio. Euro beschlossen. Damit kann der 2019 gegründete Campus seine erfolgreiche…
NFDI4Health fördert Citizen-Science-Projekte
- Erstellt von Rasmus Cloes
- Prävention und EvaluationBiometrie und EDVPressemitteilung
WeiterlesenDie Nationale Forschungsdateninfrastruktur für personenbezogene Gesundheitsdaten (NFDI4Health) baut vier Projekte aus dem Bereich Citizen-Science auf. Ziel ist, durch den intensiven Austausch mit interessierten Bürger:innen, Ängste vor der…
Hajo Zeeb zum stellvertretenden Vorsitzenden der Strahlenschutzkommission berufen
- Erstellt von Rasmus Cloes
- PressemitteilungPrävention und Evaluation
WeiterlesenProf. Dr. Hajo Zeeb ist seit 2021 Mitglied der Strahlenschutzkommission (SSK). Er leitet am Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS die Abteilung Prävention und Evaluation. Für seine neue Aufgabe hat er sich…
Wie Policies die Gesundheit und das Leben von Millionen schützen können
- Erstellt von Rasmus Cloes
- PressemitteilungEpidemiologische Methoden und Ursachenforschung
WeiterlesenDie Covid-19-Pandemie mag einen anderen Eindruck erwecken, aber nichtübertragbare Krankheiten sind bei weitem die Hauptursache für Behinderung und Tod in Europa. Neue Forschungsergebnisse zeigen: Diese Krankheiten lassen sich viel besser…
Adipositas bei Kindern: Neuer WHO-Bericht mit Bremer Beteiligung präsentiert aktuelle Länderdaten und zeigt Trends auf
- Erstellt von Rasmus Cloes
- PressemitteilungEpidemiologische Methoden und Ursachenforschung
WeiterlesenÜbergewicht und Adipositas im Kindesalter gefährden die Gesundheit in der gesamten europäischen Region der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und stehen im Zusammenhang mit vielen nichtübertragbaren Krankheiten, von…
Anti-Baby-Pille: Neue Präparate haben höheres Thrombose-Risiko, werden aber häufig verschrieben
- Erstellt von Rasmus Cloes
- PressemitteilungKlinische Epidemiologie
WeiterlesenDie Anti-Baby-Pille erhöht das Risiko, eine Thrombose zu erleiden. Das ist mittlerweile bekannt. Doch wie hoch das Risiko liegt, unterscheidet sich stark zwischen den verschiedenen Präparaten. Eine Studie des Leibniz-Instituts für…