Europäische Initiative zur Prävention von Krebs und weiteren nichtübertragbaren Erkrankungen (JA PreventNCD)

Beschreibung

Ziel der Initiative ist es, die Prävention von Krebs und anderen nichtübertragbaren Erkrankungen (NCD) in Europa zu fördern und die Krankheitslast zu verringern. Im Fokus stehen hierbei wirksame politische Maßnahmen sowie gesellschaftliche und persönliche Risikofaktoren.

Insgesamt sind 25 Länder – fast alle Mitgliedsstaaten der Europäischen Union sowie Norwegen und die Ukraine – im Projekt involviert. Das BIPS ist als affiliiertes Mitglied unter der Federführung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) am Projekt beteiligt. Weitere beteiligte Institutionen aus Deutschland sind das Robert Koch-Institut (RKI), das Max Rubner-Institut (MRI) und die Medizinische Hochschule Hannover (MHH).

Förderzeitraum

Beginn:   Januar 2024
Ende:   Dezember 2027

Förderer

  • Europäische Kommission

Kontaktperson

Prof. Dr. sc. hum. Ulrike Haug

Antragstellung (international)

HELSEDIREKTORATE (HDIR), Oslo, Norwegen

Links

Offizielle Internetseite der Joint Action PreventNCD

Gemeinsame Pressemitteilung der beteiligten deutschen Institutionen (BZgA, RKI, MRI, MHH, BIPS)