Akzelerometrie bei Kindergartenkindern

Beschreibung

Die körperliche Aktivität von Kindern wird üblicherweise mit Akzelerometern gemessen. Bei Kindern sind Geräte, die am Handgelenk getragen werden, aufgrund einer besseren Compliance besser geeignet als Geräte, die an der Hüfte getragen werden. In ACCIPS wird eine Kalibrierung der Akzelerometerdaten anhand des Energieverbrauchs bei Kindern durchgeführt. Gleichzeitig werden verschiedene Geräte und Tragepositionen hinsichtlich ihrer Vergleichbarkeit untersucht.
Insgesamt wurden 62 Kinder aus vier Kindergärten rekrutiert, davon konnten Datensätze von 42 Kindern in die Auswertung einfließen. Die Datensätze wurden mit gemischten linearen Modellen analysiert. Cut-points sowie die Formel zur Berechnung des Energieverbrauchs wurden berechnet und stehen für die Anwendung in JOKITA zur Verfügung. Die vergleichende Validierung der Akzelerometer ergab die Rangfolge 1. GENEActiv am Handgelenk, 2. activPAL am Oberschenkel, 3. Actigraph an der Hüfte.
Die bisherigen Studienergebnisse sind auf zwei interantionalen Kongressen vorgestellt worden. Aktuell befinden sich zwei Fachartikel im Reviewprozess. Auf den bisherigen Daten aufbauend wird ein Verfahren zur Mustererkennung, d. h. zur automatisierten Identifizierung der Aktivitäten (z. B. Dreiradfahren), aufgesetzt.

Förderzeitraum

Beginn:   Juli 2016
Ende:   Juni 2017

Förderer

  • Eigenmittel des BIPS (Intramuraler Institutsfonds)

Kontaktperson

PD Dr. rer. medic Mirko Brandes