Leibniz-WissenschaftsCampus Bremen - Digital Public Health
Beschreibung
Schon heute hat die Digitalisierung erheblichen Einfluss auf den Gesundheitssektor. Ob Bewegungs-Apps, Ernährungs- und Fitnessprogramme via Smartphone oder Telemedizin – modernste digitale Technologien machen es möglich, eine Vielzahl von Menschen schnell und kostengünstig zu erreichen und an gesundheitsfördernden Maßnahmen teilhaben zu lassen. Doch oftmals ist die Technik so schnell, dass gesetzliche und ethische Fragen zu ihrer Nutzung erst nach und nach beantwortet werden können. Wie etwa lässt sich die „digitale Kluft“ zwischen einzelnen Bevölkerungsgruppen überwinden, damit auch wirklich jede Person unabhängig von ihrer Bildung und sozialen Lage an relevanten digitalen Entwicklungen teilhaben kann? Wie lassen sich Privatsphäre und Datensicherheit wahren? Und wie kann die Wissenschaft die Unmengen von Daten zum Wohle aller nutzbar machen?
Der Leibniz-WissenschaftsCampus Digital Public Health stellt sich diesen Problemen. Dazu bringt das neue Netzwerk Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Gesundheitswissenschaften, der Informatik, der Statistik, den Rechtswissenschaften, den Kommunikationswissenschaften, der Ethnologie und der Philosophie zusammen. Zudem ist eine Early Career Researcher Academy geplant, mit der Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler gezielt gefördert werden sollen.
Wienert J, Zeeb H. Implementing health apps for digital public health - An implementation science approach adopting the Consolidated Framework for Implementation Research. Frontiers in Public Health. 2021;9:610237. https://dx.doi.org/10.3389/fpubh.2021.610237
Zeeb H, Pigeot I, Schüz B. Digital Public Health - Ein Überblick. Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz. 2020;63(2):137-144. https://doi.org/10.1007/s00103-019-03078-7
Zeitschriftenartikel ohne peer-review
Darmann-Finck I, Rothgang H, Zeeb H. Digitalisierung und Gesundheitswissenschaften - White Paper Digital Public Health. Das Gesundheitswesen. 2020;82(7):620-622. https://doi.org/10.1055/a-1191-4344
Jahnel T, Gerhardus A, Wienert J. Digitales Contact Tracing: Dilemma zwischen Datenschutz und Public Health Nutzenbewertung. Datenschutz und Datensicherheit. 2020;44:786-790. https://doi.org/10.1007/s11623-020-1367-0
Editorials
Zeeb H, Pigeot I, Schüz B. Digital Public Health - Rasanter technischer Fortschritt, aber viele offene Public-Health-Fragen. Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz. 2020;63(2):135-136. https://doi.org/10.1007/s00103-020-03092-0
Beiträge zu Büchern und Proceedings
Zeeb H, Wienert J, Gerhardus A. Digitale Gesundheitsversorgung. In: Lühr H, Herausgeber. Digitale Daseinsvorsorge - Bremer Gespräche zur digitalen Staatskunst. Ergebnisse des Kolloquiums im Bremer Rathaus am 24.-25. Februar 2020. Bremen: Kellner Verlag. 2020. S. 208-215
Vorträge bei wissenschaftlichen Tagungen (eingeladen)
Zeeb H, Gerhardus A. Digitale Gesundheitsversorgung - Chancen und Risiken mit Blick auf die Daseinsvorsorge. Digitale Daseinsvorsorge - Bremer Gespräche zur Digitalen Staatskunst, 24.-25. Februar 2020, Bremen.
Poster bei wissenschaftlichen Tagungen
Maaß L, Rothgang H, Zeeb H. Measuring maturity in digital public health systems - The Digital Public Health Index. Leibniz ScienceCampus (LSC) Digital Public Health Bremen Showcase, 16 September 2020, online poster.