Bewegungsförderung über das Setting Schule

Beschreibung

Die Studie Bewegungsförderung über das Setting Schule (ACTIvity PROmotion via Schools; ACTIPROS) ist eine von acht durch das Bundesministerium für Gesundheit geförderten Studien. Das Ziel von ACTIPROS ist, die körperliche Aktivität und Fitness von Grundschüler*innen in Deutschland zu verbessern. Die Studie basiert auf dem "Health Promoting Schools"-Framework der Weltgesundheitsorganisation (WHO), welches Schulen als wichtiges Setting für die Gesundheitsförderung priorisiert.

Im Folgenden ist der Studienverlauf von ACTIPROS verkürzt dargestellt:
  • 2019
    • Literaturreview zur Identifizierung von geeigneten Interventionen zur Förderung von Bewegung und Fitness in Grundschulen aus Forschungsliteratur, grauer Literatur, ergänzt durch Expertenmeinungen.
    • Identifizierung von regionalen und lokalen Interventionen zur Förderung von Bewegung und Fitness
    • Bildung eines Stakeholder-Netzwerkes
    • Erstellung einer Interventions-Toolbox basierend auf den Ergebnissen der durchgeführten Maßnahmen zur Identifizierung von geeigneten Interventionen
    • Beteiligung der Zielgruppe (Grundschüler*innen), z. B. durch Gründung von "Task Forces für Bewegungsförderung" an den teilnehmenden Pilotschulen

  • 2020
    • Fertigstellung der Interventions-Toolbox
    • Simulation der Anwendung der Toolbox in Planspielen mit den Stakeholdern an fünf Pilotschulen
    • Implementation der Maßnahmen an fünf Pilotschulen

  • 2021
    • Evaluation der ausgewählten Maßnahmen aus der Toolbox an den fünf Pilotschuen
    • Evaluation der Veränderungen in körperlicher Aktivität und Fitness der Schüler*innen
    • Evaluation der Anwendbarkeit der Toolbox

  • 2022
    • Bestimmung von fördernden und hemmenden Faktoren für die Implementation der einzelnen Interventionden der Toolbox
    • Berichterstellung, sowie Veröffentlichung und Dissemination von Studienergebnissen und der Toolbox

Es ist beabsichtigt, eine große Breite an unterschiedlichen Interventionsmaßnahmen in die Toolbox aufzunehmen. Dies schließt sowohl Maßnahmen auf der Verhaltens- wie auf der Verhältnisebene ein, sowie Einzel- und Mehrkomponentenmaßnahmen, unter Einbeziehung von Familie und Umfeld der Grundschüler*innen.

Weitere Informationen über Mirko Brandes (brandes@leibniz-bips.de).

Förderzeitraum

Beginn:   Juni 2019
Ende:   Dezember 2022

Förderer

  • Bundesministerium für Gesundheit (BMG)

Kontaktperson

PD Dr. rer. medic Mirko Brandes