GrowH! - Gesund aufwachsen: Zielgerichtete Adipositasprävention für kritische Übergangsphasen im jungen Lebensalter

Beschreibung

Trotz großer Anstrengungen in den letzten Jahren zeigen Programme zur Prävention von Übergewicht und Adipositas oft kaum oder nur kurzfristige Effekte. Insbesondere sozial benachteiligte Gruppen, die am stärksten von Adipositas betroffen sind, konnten bisher nicht erreicht werden. Wenn es gelänge, die bekannten modifizierbaren Risikofaktoren in frühen Lebensjahren in eine günstige Richtung zu verändern, könnten die Gesundheitsbelastungen durch Übergewicht und die damit einhergehenden kardiometabolischen Störungen immens reduziert werden. GrowH! wird die neuesten Ergebnisse der Längsschnittforschung zu Risikofaktoren und neuartige partizipatorische Interventionsansätze bei Kindern und Jugendlichen nutzen, um gezieltere und effektivere Strategien zur Primärprävention zu entwickeln und zu testen. Zu diesem Zweck wird sich GrowH! mit drei Forschungsfragen befassen: (1) Welche - möglicherweise altersabhängigen - Auswirkungen haben bekannte modifizierbare Risikofaktoren in kritischen Übergangsphasen im frühen Lebensalter und welche hypothetischen Interventionen würden die stärkste Reduktion von Übergewicht, Adipositas und deren Folgeerscheinungen in späteren Lebensphasen bewirken? (2) Können zwei verschiedene neuartige partizipatorische Interventionsansätze, die erste vielversprechende Effekte gezeigt haben, erfolgreich auf sozial benachteiligte Bevölkerungsgruppen in Spanien und Deutschland übertragen und dann von den operativen Akteuren nachhaltig angepasst werden? (3) Was sind die strukturellen und regulatorischen Anforderungen und Bedingungen für die Umsetzung und Anpassung der entwickelten Interventionsansätze auf regionaler, nationaler oder internationaler Ebene aus der Perspektive des Gesamtsystems? Die Antworten auf diese Fragen werden in politische Leitlinien eingehen, die für eine breitere Nutzung und Nachhaltigkeit der verfügbaren Evidenz in einem europäischen Kontext zusammen mit den Public-Health-Gesellschaften und der WHO erarbeitet und verbreitet werden.

Das Projekt wird gefördert im Rahmen der Joint Programming Initiative "A Healthy Diet for a Healthy Life" (JPI HDHL).

Förderzeitraum

Beginn:   April 2021
Ende:   März 2024

Förderer

  • Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Kontaktperson

Dr. rer. nat. Maike Wolters

Link

Projekt-Webseite

Ausgewählte Veröffentlichungen zum Projekt

    Zeitschriftenartikel mit peer-review

  • Börnhorst C, Ahrens W, De Henauw S, Hunsberger M, Molnár D, Moreno LA, Russo P, Schreuder A, Sina E, Tornaritis M, Vandevijvere S, Veidebaum T, Vrijkotte T, Wijnant K, Wolters M, on behalf of the GrowH! consortium. Age-specific quantification of overweight/obesity risk factors from infancy to adolescence and differences by educational level of parents. International Journal of Public Health. 2023;68:1605798.
    https://doi.org/10.3389/ijph.2023.1605798
  • Börnhorst C, Pigeot I, De Henauw S, Formisano A, Lissner L, Molnár D, Moreno LA, Tornaritis M, Veidebaum T, Vrijkotte T, Didelez V, Wolters M, on behalf of the GrowH! consortium. The effects of hypothetical behavioral interventions on the 13-year incidence of overweight/obesity in children and adolescents. International Journal of Behavioral Nutrition and Physical Activity. 2023;20:100.
    https://doi.org/10.1186/s12966-023-01501-6
  • Schreuder A, Börnhorst C, Wolters M, Veidebaum T, Tornaritis M, Sina E, Russo P, Moreno LA, Molnár D, Lissner L, De Henauw S, Ahrens W, Vrijkotte T, on behalf of the GrowH! consortium. Population trajectories and age-dependent associations of obesity risk factors with BMI from childhood to adolescence across European regions: A two-cohort study. Pediatric Obesity. 2023; (im Druck).