Standards und Werkzeuge zur Beurteilung der Datenqualität in komplexen epidemiologischen Studien

Beschreibung

Ziel des Projektes ist es, die flächendeckende Durchführung von harmonisierten Datenqualitätsbewertungen in der Gesundheitsbeobachtungsforschung zu fördern, indem wir sowohl den disziplinübergreifenden Anwendungsbereich und die eingesetzten Methoden erweitern, als auch die Grundlage für FAIR-Datenqualitätsbewertungen verbessern. Letzteres bezieht sich auf die FAIR-Kriterien Auffindbarkeit, Zugänglichkeit, Interoperabilität und Wiederverwendbarkeit. Diese werden durch die Arbeit an interoperablen Standards für Metadaten, die den Datenqualitätsbewertungen zugrunde liegen, der Zugänglichkeit von Datenqualitätsbewertungen für Nicht-Statistiker, einer E-Learning-Umgebung für Datenqualitätsbewertungen und einem Leitfaden für die Berichterstattung über die Ergebnisse von Datenqualitätsbewertungen in wissenschaftlichen Arbeiten.

Förderzeitraum

Beginn:   Februar 2023
Ende:   Februar 2026

Förderer

  • Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

Kontaktperson

Dr. rer. nat. Ronja Foraita

Verbundkoordination (national)

Prof. Dr. C.O. Schmidt, Uni Greifswald, Deutschland