Nazli Soltani
- Abteilung: Prävention und Evaluation
- Fachgruppe: Angewandte Interventionsforschung
21.10.1999 - 20.07.2003
Bachelor of Science Informatik an der Azad Universität Teheran
Thema der Bachelorarbeit:
„Vergleich von Netzwerken in WindowsNT und 2000“
Abschluss: Sehr gut
22.06.2002 - 22.07.2003
Software Entwicklung bei ParsEBiz in Teheran
Mitarbeit an mehreren Projekten zuerst im Rahmen eines Praktikums und danach als Entwicklerin in Programmiersprache Delphi
Sept. 2003
Einreise in die Bundesrepublik Deutschland
01.10.2003 - 15.09.2004
Erlernen der deutschen Sprache beim Bildungsverein, Hannover
01.10.2004 - 15.07.2007
Master of Science Informatik an der Leibniz Universität Hannover
Thema der Masterarbeit:
„Sicherheit und Benutzertransparenz für dezentrale Benutzerprofilierung in Web Service Architekturen“
Abschluss: Sehr gut
Studienpreisgewinn als Zweitbeste des Jahrgangs 2006/2007
01.04.2005 - 31.07.2006
Studentische Hilfskraft und Unterrichtsübernahme einer Übungsklasse beim Institut für Praktische Informatik an der Leibniz Universität Hannover
Vertiefung der Kenntnisse in relationalen Datenbanken, Datenbankmodellierung, SQL und Anfrageoptimierung.
14.01.2008 – 31.03.2009
Consultant bei Extessy AG in Wolfsburg
Definition und Umsetzung des Softwareentwicklungsprozesses und Unterstützung bei dem Qualitätsmanagement.
Seit 01.04.08 als Consultant bei Volkswagen AG für das Prozessmanagement im Bereich „Elektronische Entwicklung/Fahrerassistenzsysteme“.
01.02.2010 – 31.12.2010
Verkaufs- und Kundenservice-Verantwortliche bei
Machin Sazi T-A, Metallurgical and Engineering
Company in Mashhad/Iran
Definition und Umsetzung der Kundenbeziehungsprozesse für
die Bestellungen und Fehleraufnahmen mit dem Ziel die
Reaktions- und Liefergeschwindigkeit zu steigern.
01.02.2011 – 31.07.2020
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Medizinische Informatik an der Universitätsmedizin Göttingen, Georg-August-Universität
Mitarbeit in Forschungs-Projekten:
Projekt EDiMed (Effizienzbewertung von Dienstleistungskonfigurationen in der Telemedizin): Nutzung von Prozessreferenzmodellen zur Produktivitätsmessung und -steigerung von Dienstleistungen, Prozessmodellierung der Telemonitoring-Dienstleistungen, Planung und Unterstützung einer Studie zur Effizienzbewertung von Dienstleistungskonfigurationen
Projekt DIA-LOC (Mobile diagnostische „lab‐on‐a‐chip“‐Systeme (LOC‘s) im Gesundheitswesen und in Konsumentenkontexten-Interdisziplinäre Analyse der Risiken und Möglichkeiten): Weiterentwicklung einer Ontologie zu dem Lab-On-A-Chip Systeme in OWL (Web Ontology Language)
Projekt HiGHMed und UMG-Datenintegrationscente
Standortübergreifende Datenmodellierung
von klinischen Informationsmodellen in OpenEHR
Bachelor of Science Informatik an der Azad Universität Teheran
Thema der Bachelorarbeit:
„Vergleich von Netzwerken in WindowsNT und 2000“
Abschluss: Sehr gut
22.06.2002 - 22.07.2003
Software Entwicklung bei ParsEBiz in Teheran
Mitarbeit an mehreren Projekten zuerst im Rahmen eines Praktikums und danach als Entwicklerin in Programmiersprache Delphi
Sept. 2003
Einreise in die Bundesrepublik Deutschland
01.10.2003 - 15.09.2004
Erlernen der deutschen Sprache beim Bildungsverein, Hannover
01.10.2004 - 15.07.2007
Master of Science Informatik an der Leibniz Universität Hannover
Thema der Masterarbeit:
„Sicherheit und Benutzertransparenz für dezentrale Benutzerprofilierung in Web Service Architekturen“
Abschluss: Sehr gut
Studienpreisgewinn als Zweitbeste des Jahrgangs 2006/2007
01.04.2005 - 31.07.2006
Studentische Hilfskraft und Unterrichtsübernahme einer Übungsklasse beim Institut für Praktische Informatik an der Leibniz Universität Hannover
Vertiefung der Kenntnisse in relationalen Datenbanken, Datenbankmodellierung, SQL und Anfrageoptimierung.
14.01.2008 – 31.03.2009
Consultant bei Extessy AG in Wolfsburg
Definition und Umsetzung des Softwareentwicklungsprozesses und Unterstützung bei dem Qualitätsmanagement.
Seit 01.04.08 als Consultant bei Volkswagen AG für das Prozessmanagement im Bereich „Elektronische Entwicklung/Fahrerassistenzsysteme“.
01.02.2010 – 31.12.2010
Verkaufs- und Kundenservice-Verantwortliche bei
Machin Sazi T-A, Metallurgical and Engineering
Company in Mashhad/Iran
Definition und Umsetzung der Kundenbeziehungsprozesse für
die Bestellungen und Fehleraufnahmen mit dem Ziel die
Reaktions- und Liefergeschwindigkeit zu steigern.
01.02.2011 – 31.07.2020
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Medizinische Informatik an der Universitätsmedizin Göttingen, Georg-August-Universität
Mitarbeit in Forschungs-Projekten:
Projekt EDiMed (Effizienzbewertung von Dienstleistungskonfigurationen in der Telemedizin): Nutzung von Prozessreferenzmodellen zur Produktivitätsmessung und -steigerung von Dienstleistungen, Prozessmodellierung der Telemonitoring-Dienstleistungen, Planung und Unterstützung einer Studie zur Effizienzbewertung von Dienstleistungskonfigurationen
Projekt DIA-LOC (Mobile diagnostische „lab‐on‐a‐chip“‐Systeme (LOC‘s) im Gesundheitswesen und in Konsumentenkontexten-Interdisziplinäre Analyse der Risiken und Möglichkeiten): Weiterentwicklung einer Ontologie zu dem Lab-On-A-Chip Systeme in OWL (Web Ontology Language)
Projekt HiGHMed und UMG-Datenintegrationscente
Standortübergreifende Datenmodellierung
von klinischen Informationsmodellen in OpenEHR
- Studienpreisgewinn als Zweitbeste des Jahrgangs 2006/2007
Leibniz Universität Hannover
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist Nazli Soltani.