Katja Anita Oppelt
- Abteilung: Klinische Epidemiologie
- Fachgruppe: Translationale Krebsepidemiologie
Lebenslauf
- Seit 08/2016 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS
- 08/2014 - 06/2016 Masterstudiengang Public Health an der Universität Lund, Schweden
- 08/2014 - 01/2015 Masterstudiengang Public Health with Health Economics an der Universität Göteborg, Schweden
- 01/2013 - 07/2014 Angestellte Apothekerin in der Johannes Apotheke, Hannover
- 09/2011 - 08/2012 Praktisches Jahr in der Mozart Apotheke, Berlin und im Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, Berlin
- 10/2006 - 04/2011 Studium der Pharmazie an der Westfälischen Wilhelms-Universität, Münster
Forschungsinteressen
- Pharmakoepidemiologie
- Krebsepidemiologie
- Arzneimittelsicherheit
Mitgliedschaft in Fachgesellschaften
Projekte
Ausgewählte Veröffentlichungen
Zeitschriftenartikel mit peer-review
- Oppelt KA, Luttmann S, Kraywinkel K, Haug U. Incidence of advanced colorectal cancer in Germany: Comparing claims data and cancer registry data. BMC Medical Research Methodology. 2019;19:142.
http://dx.doi.org/10.1186/s12874-019-0784-y - Oppelt KA, Haug U. Schmerztherapie bei Darmkrebspatienten - Längsschnittanalysen auf Versichertendaten basierend. Der Onkologe. 2018;24(11):848-860.
http://dx.doi.org/10.1007/s00761-018-0468-y Vorträge bei wissenschaftlichen Tagungen
- Oppelt KA, Luttmann S, Kraywinkel K, Haug U. Inzidenz von fortgeschrittenem Darmkrebs: Abrechnungsdaten vs. Registerdaten. 13. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie (DGEpi), 26.-28. September 2018, Bremen.
- Schäfer W, Oppelt KA, Haug U. Nutzung von Sekundärdaten zur Charakterisierung von "Extremen" in der Versorgung: Beispiel Koloskopie. 13. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie (DGEpi), 26.-28. September 2018, Bremen.
Poster bei wissenschaftlichen Tagungen
- Oppelt KA, Kuiper J, Ingrasciotta Y, Lentile V, Herings R, Trifirò G, Haug U. Real-world data on the use of biologics in the treatment of colorectal cancer: Comparison between three European databases. WEON 2019 - 'Healthy Ageing', 13-14 June 2019, Groningen, The Netherlands.
- Schwarz S, Oppelt KA, Haug U. The potential of German claims data to characterize real-world treatment patterns in cancer patients - The example of crizotinib. 35th International Conference on Pharmacoepidemiology & Therapeutic Risk Management (ICPE), 24-28 August 2019, Philadelphia, USA. (Abstract published in: Pharmacoepidemiology & Drug Safety. 2019;28(S2):221)
- Oppelt KA, Haug U. Estimating the incidence rate of advanced colorectal cancer in Germany based on claims data. 34th International Conference on Pharmacoepidemiology & Therapeutic Risk Management (ICPE), 22-26 August 2018, Prague, Czech Republic.
- Oppelt KA, Haug U. Estimating the incidence rate of advanced colorectal cancer in Germany based on claims data. 33. Deutscher Krebskongress, 21.-24. Februar 2018, Berlin. (Abstract publiziert in: Oncology Research and Treatment. 2018;41(Suppl.1):51)
Weitere Publikationen finden Sie unter nachfolgendem Link:
Preise, Auszeichnungen und Ehrungen
- ICPE Scholarship 2019
Internal Society for Pharmacoepidemiology (2019)Teilnahme an der 35. International Conference on Pharmacoepidemiology & Therapeutic Risk Management in Philadelphia, PA, USA
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist Katja Anita Oppelt.