Aktuelles
Gesundheitsstudie NAKO: Wahl des wissenschaftlichen Vorstands
WeiterlesenProfessor Dr. Wolfgang Ahrens, wissenschaftlicher Leiter des NAKO-Studienzentrums Bremen und stellvertretender Direktor des BIPS, bleibt einer der vier wissenschaftlichen Vorstände des Vereins Nationale Kohorte, der Deutschlands größte…
Bremer Schülerinnen und Schüler beteiligen sich an europäischer Studie zum sitzenden Verhalten
WeiterlesenAn der „Schule an der Lessingstraße“ haben jetzt Kinder einer zweiten Klasse für eine Woche einen neuartigen Bewegungsmesser getragen, der erstmals zuverlässig Sitzen messen kann. Diese Untersuchung, die Teil einer europäischen Studie ist,…
Beeinflussen die Medien die Ernährung und Gesundheit unserer Kinder? I.Family-Studie bei der FENS 2015
WeiterlesenI.Family-Studie präsentiert Ergebnisse auf der größten europäischen Ernährungskonferenz
Public Health in Deutschland: Forscher kommentieren im „Lancet“ die Empfehlung der Akademien
WeiterlesenDie Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina, acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften und die Union der deutschen Akademien der Wissenschaften veröffentlichten im Juni 2015 eine Stellungnahme zu Public Health in…
Bewegungsprogramm für Altersgruppe 65 plus: Projekt AEQUIPA veranstaltet Aktionswoche in Bremen-Hemelingen
WeiterlesenBewegung ist eine wichtige Voraussetzung für gesundes Altern. Körperliche Aktivität reduziert das Risiko für viele chronische Erkrankungen und Verletzungen. Dennoch bewegt sich nur ein kleiner Teil der älteren Erwachsenen in ausreichendem…
Integration von Genderaspekten in die Medizin- und Gesundheitsforschung - Abschlusstagung des europäischen Gender-Medizin-Projekts
WeiterlesenAm 30. Juni fand die Abschlusstagung des von der Europäischen Kommission geförderten Projekts EUGenMed in Brüssel statt. Dirk Gansefort von der Abteilung Prävention und Evaluation am BIPS war als Experte für den Workshop „Sex and Gender in…
I.Family-Studie: Neue Untersuchungen erforschen Geschmacksempfinden, Hirnaktivität bei der Lebensmittelauswahl und Schlafverhalten
WeiterlesenDas Ernährungsverhalten und die Lebensmittelauswahl von Kindern und Jugendlichen sowie deren Einfluss auf die Gesundheit stehen im Fokus der europäischen I.Family-Studie, die das BIPS und die Universität Bremen koordinieren. In den letzten…
„Wohlfahrtsbastelei“: Gesundheitsversorgung in sozial und kulturell heterogenen Stadtvierteln
WeiterlesenInstitut für Ethnologie und Kulturwissenschaft sowie Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie - BIPS kooperieren in neuem NORFACE-DFG-Projekt / Weitere lokale und internationale Partner beteiligt
I.Family-Projekt präsentiert sich auf der EXPO Milano 2015
WeiterlesenI.Family-Projektkoordinator Professor Wolfgang Ahrens ist eingeladen, über die Studie im EU-Pavillon der EXPO Milano 2015 zu berichten.
Bewegungsförderung für ältere Menschen in Stadtteilen und Gemeinden
WeiterlesenAEQUIPA-Teilprojekt "Ready to Change" startet Erhebungsphase