Pressemitteilungen
11. Bremer Ernährungsmedizinisches Forum
WeiterlesenGesundheitsrisiko Ernährungsarmut - Die verkannte Realität in der Wohlstandsgesellschaft
Einladung zum Pressegespräch am 19. Juni
WeiterlesenStart der Gesundheitsstudie "Nationale Kohorte" in Bremen
Start der Gesundheitsstudie "Nationale Kohorte" in Bremen
WeiterlesenDen Volkskrankheiten auf der Spur
Lärminduzierter Hörschaden: Vierfach höheres Risiko bei professionellen Musikern
WeiterlesenProfessionelle Musiker leiden fast viermal häufiger an Hörschäden und tragen ein um 57% erhöhtes Risiko einer Tinnituserkrankung im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung. Das belegt die Studie „Incidence and relative risk of hearing disorders…
Wie Männer für gesunde Ernährung und Gewichtskontrolle zu begeistern sind
WeiterlesenVortrag der Professorin Kate Hunt über schottische Gesundheitsstudie / Anmeldung erforderlich
Aufruf! Mehr Bewegung und weniger Sitzen im Alltag von Kindern
WeiterlesenKnapp 60 Akteure unterstützen den Aufruf! der Plattform Ernährung und Bewegung gegen den Sitzenden Lebensstil
Prof. Edeltraut Garbe in der Ständigen Impfkommission
WeiterlesenDas Bundesministerium für Gesundheit hat Prof. Edeltraut Garbe erneut als Mitglied der Ständigen Impfkommission (STIKO) berufen. Die Berufung ist für 3 Jahre und beginnt am 15.2.2014.
Die STIKO erarbeitet Empfehlungen für Schutzimpfungen…
IDEFICS Studie: Fernsehkonsum erhöht das Risiko für Übergewicht bei Kindern
WeiterlesenFernsehen und andere Bildschirm-Aktivitäten scheinen bei kleinen Kindern nicht nur den Konsum von zuckerhaltigen Getränken zu fördern, sondern erhöhen auch das Risiko für Übergewicht und Adipositas (Fettleibigkeit). Dies ist das Ergebnis…
Kein Rückgang der körperlichen Aktivität in der kalten Jahreszeit bei Bremer Kindern und Jugendlichen
WeiterlesenBIPS stellte erste Ergebnisse der PATREC Studie in der Oberschule Schaumburger Straße vor.
Berufstätige Mütter gefährden nicht die Gesundheit ihrer Kinder
WeiterlesenEuropaweites Forschungsprojekt unter der Leitung des Bremer Leibniz-Instituts für Präventionsforschung und Epidemiologie - BIPS bricht mit der Auffassung, dass die Gesundheit von Kindern gefährdet ist, wenn beide Elternteile einem…


Rasmus Cloes
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kontakt:
Tel: +49 (0)421 218-56780
Fax: +49 (0)421 218-56761
Email:
cloes(at)leibniz-bips.de