Pressemitteilungen
Stellungnahme der Präsidenten der außeruniversitären Forschungsorganisationen zur COVID-19-Epidemie
- Erstellt von Rasmus Cloes
- Pressemitteilung
WeiterlesenObwohl wir mittlerweile länger als ein halbes Jahr mit der COVID-19-Pandemie leben, gibt es weiterhin viele offene Fragen und große Unsicherheiten in Bezug auf das weitere Infektionsgeschehen. Wie wird sich die Epidemie in Deutschland…
DFG fördert Task Force zu COVID-19
- Erstellt von Rasmus Cloes
- Pressemitteilung
WeiterlesenDie Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert ab Juli 2020 die Task Force COVID-19 der Initiative nfdi4health. Das Ziel: Die Fachcommunity soll relevante Studien leichter finden und Daten besser austauschen können. Das soll dabei…
Gemeinsame Wissenschaftskonferenz beschließt Förderung der NFDI4Health
- Erstellt von Rasmus Cloes
- Pressemitteilung
WeiterlesenEin multidisziplinäres Team aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern soll in Deutschland eine Forschungsdateninfrastruktur für personenbezogene Gesundheitsdaten aufbauen: NFDI4Health. Die Förderung hat die Gemeinsame…
Maschinelles Lernen: Neue Emmy Noether-Nachwuchsgruppe am BIPS
- Erstellt von Rasmus Cloes
- Pressemitteilung
WeiterlesenDie Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert am Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS eine Nachwuchsgruppe, die in den kommenden Jahren zum Thema „Statistische Inferenz mit maschinellem Lernen“ forschen…
Die U Bremen Research Alliance wird ein gemeinnütziger Verein
- Erstellt von Rasmus Cloes
- Pressemitteilung
WeiterlesenDiese Kooperation macht die Forschungsstärke der Universität und ihrer regionalen Partner weltweit sichtbar: Seit 2016 arbeiten sie unter dem Namen U Bremen Research Alliance zusammen. Dabei handelt es sich um einen Zusammenschluss der…
Diese Bedingungen muss eine Contact Tracing App erfüllen
- Erstellt von Rasmus Cloes
- PressemitteilungForschungsergebnis
WeiterlesenEine Contact Tracing App kann dazu beitragen, die COVID-19 Epidemie einzudämmen – als eine Komponente eines umfassenden Konzepts. Von besonderer Bedeutung sind technisch sichere Funktionsfähigkeit, Freiwilligkeit sowie Anonymität der…
Neuer Cochrane Review legt die Notwendigkeit zur Untersuchung von Zuckersteuern offen
- Erstellt von Rasmus Cloes
- PressemitteilungForschungsergebnis
WeiterlesenEine heute neu publizierte Forschungsarbeit zur Wirksamkeit einer Zuckersteuer und einer Steuer auf Lebensmittel mit zugesetztem Zucker, jenseits von zuckerhaltigen Getränken, zur Prävention von Übergewicht, legt die dringliche…
Wie sich Flucht auf die Gesundheit auswirkt
- Erstellt von Rasmus Cloes
- PressemitteilungForschungsergebnis
WeiterlesenDer Unterschied in der Gesundheitszufriedenheit zwischen syrischen Geflüchteten mit hohem und niedrigem sozioökonomischen Status (SES) verringert sich stark nach der Migration. Zu diesem Ergebnis kommen Wissenschaftler der Copenhagen…
Feierliche Eröffnung des Leibniz-WissenschaftsCampus Digital Public Health
- Erstellt von Rasmus Cloes
- Pressemitteilung
WeiterlesenHeute Abend fand im Bremer Überseemuseum die feierliche Eröffnung des Leibniz-WissenschaftsCampus Digital Public Health statt. Das Forschungsnetzwerk soll in den kommenden Jahren den Einfluss der Digitalisierung auf die Gesundheitsförderung…
Je älter Kinder werden, desto weniger bewegen sie sich – doch die urbane Umgebung kann diesen Effekt stark beeinflussen
- Erstellt von Rasmus Cloes
- PressemitteilungForschungsergebnis
WeiterlesenMit jedem gewonnenen Lebensjahr bewegen sich Kinder täglich zwei Minuten weniger. Was nach einem kleinen Effekt klingt, addiert sich im gesamten Zeitraum des Aufwachsens zu 20 Minuten verlorener Aktivität pro Tag – knapp einem Drittel der…


Rasmus Cloes
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kontakt:
Tel: +49 (0)421 218-56780
Fax: +49 (0)421 218-56761
Email:
cloes(at)leibniz-bips.de

