Veranstaltungsarchiv
Fachtag „Gesund aufwachsen in Kita, Schule und Quartier – Bewegungsförderung im Fokus“
- Erstellt von BIPS
- Prävention und EvaluationVeranstaltung
WeiterlesenDer Fachtag ist eine gemeinsame Veranstaltung der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Bremen und dem Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS sowie dem Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung…
Fachtag Innovationen in der Männergesundheit
- Prävention und EvaluationVeranstaltung
WeiterlesenDer Fachtag am 12. April 2024 im Haus der Wissenschaft in Bremen fokussiert auf neue Strategien, die dazu beitragen sollen, Männern die Chancen für eine gesunde Lebensweise zu eröffnen. Das Netzwerk Jungen- und Männergesundheit lädt in…
Bremer Kolloquium Epidemiologie - Public Health: Social inequalities in childhood cancer: key points from the WHO European report on childhood cancer inequalities in the WHO European Region
- BIPS AbteilungenVeranstaltung
WeiterlesenDas Bremer Kolloquium Epidemiologie - Public Health ist eine gemeinsame Veranstaltungsreihe des BIPS und der Universität Bremen im Wissenschaftsschwerpunkt Gesundheitswissenschaften. Eingeladene Rednerinnen und Redner sprechen über aktuelle…
NFDI4Health Friday Lecture zum Gesundheitsdatennutzungsgesetz
- BIPS AbteilungenVeranstaltung
WeiterlesenNFDI4Health öffnet am 5. April 2024 seine Friday Lecture zum Thema Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG) für alle Interessierten. Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker informiert zu Neuheiten und Besonderheiten des Gesetzes und gibt Einblicke in…
GrowH! Symposium auf der N&G-Konferenz
- Epidemiologische Methoden und UrsachenforschungBiometrie und EDVVeranstaltung
WeiterlesenSymposium des GrowH!-Projekts auf der 11. "International Conference on Nutrition and Growth" (N&G 2024), 15. bis 17. Februar 2024 in Lissabon, Portugal.
Bremer Kolloquium Epidemiologie: Digital Nudging - concept, empirical findings and governance
- Erstellt von Rasmus Cloes
- Prävention und EvaluationVeranstaltung
WeiterlesenDer Vortrag wird Nudges und Digitale Nudges einführen und sie von Dark Patterns/Sludges abgrenzen. Nudges sind positive Anreize, die darauf abzielen, das Verhalten der Menschen in eine gewünschte Richtung zu „stupsen“, während Dark Patterns…
Tagung des Forschungsclusters "Gesunde Stadt Bremen"
- Erstellt von Rasmus Cloes
- Prävention und EvaluationVeranstaltung
WeiterlesenMit dem Rahmenkonzept der „Gesunden Stadt“ in Europa (WHO European Healthy Cities Network) liegt eine internationale Vision vor, die auf die Reduktion gesundheitlicher Ungleichheiten, guter Governance und die Berücksichtigung von Gesundheit…
FORESIGHT Abschlusskonferenz
- Erstellt von Rasmus Cloes
- Prävention und EvaluationVeranstaltung
WeiterlesenFORESIGHT steht für Framework für evidenzbasierte Interventionen zur Förderung von Gesundheitskompetenz. In diesem Projekt wurde ein umfassendes Modell zur Gesundheitskompetenzförderung in einer vulnerablen Gruppe (langzeitarbeitslose…
Konferenz AI in Health
- Prävention und EvaluationBiometrie und EDVVeranstaltung
WeiterlesenAm 21. September 2023 lädt die U Bremen Research Alliance gemeinsam mit JUST ADD AI, dem Transferzentrum für künstliche Intelligenz BREMEN.AI und dem Integrierten Gesundheitscampus Bremen zur Konferenz AI in Health mit einem vielfältigen…
Vortrag im Bremer Kolloquium Epidemiologie - Public Health
- Epidemiologische Methoden und UrsachenforschungVeranstaltung
WeiterlesenDas Bremer Kolloquium Epidemiologie - Public Health ist eine gemeinsame Veranstaltungsreihe des Leibniz-Instituts für Präventionsforschung und Epidemiologie - BIPS und der Universität Bremen im Wissenschaftsschwerpunkt…