Veranstaltungsarchiv
Bremer Kolloquium Epidemiologie - Public Health
WeiterlesenAm Mittwoch, den 09. Dezember 2015 halten Prof. Dr. Rainer Hambrecht und Dr. Harm Wienbergen (beide vom Klinikum Links der Weser) jeweils einen Kurzvortrag mit den folgenden Titeln:
Prof. Dr. Hambrecht: "Welchen Einfluss haben…
Zwischen Schulbrot und Smartphone: Alles gut bei unseren Kindern?
WeiterlesenDie Gesundheit unserer Kinder ist besonders schützenswert - aber was können wir tun, um sie zu erhalten und zu fördern? Das Herrenhäuser Forum am 24. November gibt Antworten.
Bremer Kolloquium Epidemiologie - Public Health
WeiterlesenDr. Declare L. Mushi (Kilimanjaro Christian Medical University College, Tanzania) hält am Montag, den 23. November 2015, ab 16:30 Uhr am BIPS (Raum 1.550) einen Vortrag mit dem Titel "Intimate partner violence against women in Northern…
Exkursion der Wissenswerte Bremen zum BIPS
WeiterlesenVom Lebensstil und der Lebensumwelt unserer Kinder bis zu den Volkskrankheiten Erwachsener: Einblicke in die großen Gesundheitsstudien des BIPS
Den Volkskrankheiten auf der Spur - Die Gesundheitsstudie Nationale Kohorte (NAKO) in Bremen
WeiterlesenProf. Dr. Wolfgang Ahrens bei Wissen um 11 im Haus der Wissenschaft Bremen
Herbstworkshop der Nachwuchsgruppe Epidemiologie der DGEpi
WeiterlesenIst der P-Wert out? Über einen möglichen Paradigmenwechsel in der epidemiologischen Forschung
Bremer Kolloquium Epidemiologie - Public Health
WeiterlesenProf. Dr. Cornelia van Duijn (Erasmus MC, Rotterdam) hält am Dienstag, den 27. Oktober 2015, ab 10:30 Uhr am BIPS (Raum 1.550) einen Vortrag mit dem Titel "Genetic epidemiology of complex diseases".
Festsymposium zum Abschied von Prof. Dr. Edeltraut Garbe
Weiterlesenvon 13.00 bis 18.00 Uhr am BIPS, Raum 1.550
Begrüßung
Prof. Dr. Iris Pigeot, Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS, Bremen
Prof. Dr. Stefan Görres, Human- und Gesundheitswissenschaften, Universität BremenLaudat…
Bremer Kolloquium Epidemiologie - Public Health
Weiterlesen"The Estonian Study of Chernobyl Cleanup Workers"
Dr. Kaja Rahu, National Institute for Health Development, Tallinn, Estland
am Dienstag, 8. September 2015, um 16:00 Uhr im Raum 2.690 am BIPS