Evaluation der Implementierung und gesundheitlichen Auswirkungen des Gesundheitsförderungsprogramms "JolinchenKids - Fit und gesund in der KiTa" an 68 KiTas in Deutschland
Beschreibung
- Im Rahmen der ‚JOKITA’-Studie werden die Implementierung und Auswirkungen des durch den AOK-Bundesverband entwickelten Gesundheitsförderungsprogramms „JolinchenKids – Fit und gesund in der KiTa“ (abgekürzt: JolinchenKids) hinsichtlich Gewichtsentwicklung, Ernährungs- und Bewegungsverhalten und des seelischen Wohlbefindens bei 3-6-jährigen Kitakindern untersucht. In der Studie wird den folgenden Forschungsfragen nachgegangen: 
 a.) Welche gesundheitsbezogenen Ergebnisse erzielt JolinchenKids bei den teilnehmenden Kindern?
 b.) Welchen Einfluss hat JolinchenKids auf gesundheitsrelevante Rahmenbedingungen (Strukturen und Prozesse) in den teilnehmenden Kitas?
 c.) Welche Faktoren begünstigen bzw. hemmen…
 - die Erreichung der Programmziele,
 - die Umsetzung des Programms im Kita-Alltag und
 - die Akzeptanz des Programms bei Kindern, Eltern, Erzieher/innen?
 Die Beantwortung der Forschungsfragen erfolgt mit einem Methodenmix aus quantitativen als auch qualitativen Methoden:
 I.) eine kontrollierte Studie mit anthropometrischen Messungen und objektiver Erfassung des Bewegungsverhaltens mit Akzelerometern bei Kindern und mit Elternfragebögen (Baseline, Folgeerhebung nach 12 Monaten) an 68 Kitas;
 II.) ein telefonbasierter Survey mit Kitaleitungen (oder Erzieher/innen, die verantwortlich sind für die Implementierung von JolinchenKids) zu strukturellen Änderungen über den Erhebungszeitraum;
 III.) Fokusgruppen mit Kitaleitungen, Erzieherinnen, Eltern und Kindern zu begünstigenden bzw. hemmenden Faktoren in Bezug auf das Erreichen der Programmziele, Programmumsetzung sowie Akzeptanz des Programms
Förderzeitraum
- Beginn:   Dezember 2015
 Ende: März 2018
Förderer
- AOK-Bundesverband
 

