Assoziation von schwarzen Kohlenstoffteilchen und Risiko für Prä-Diabetes
Beschreibung
- Ziel des Vorschlags ist es, Rußpartikel im Urin zu messen und ihren Zusammenhang mit der Insulinresistenz innerhalb der gut beschriebenen Jugendkohorte der IDEFICS / I.Family-Studie zu bewerten. Ziel des Vorschlags ist es, die Assoziation anhand von Querschnitts- und Längsschnittanalysen zu bewerten. Der interne Dosis-Biomarker wird erstmals im Krankheitsvorhersagemodell verwendet. Diese Technik zielt darauf ab, die Menge an schwarzen Kohlenstoffpartikeln im Urin unter Verwendung einer gepulsten Femtosekundenlaserbeleuchtung zu bestimmen. Der Endpunkt ist die Insulinresistenz des Homöostasemodells (HOMA-IR) aus zwei Umfragen. Der Vorschlag wird auch Grund- und Folgedaten aus kovariaten Fragebogendaten enthalten. Für die statistische Analyse werden verallgemeinerte additive Modelle verwendet, um die Linearität der Assoziationen zwischen Insulinresistenz und Urinruß zu bewerten. Später werden mehrere Regressionsmodelle verwendet, um die unabhängige Beziehung zwischen der Kohlenstoffbelastung im Urin und der Insulinresistenz zu bewerten. Lineare Mischeffektmodelle werden angepasst, um die longitudinale Beziehung zwischen HOMA-IR und Harnruß abzuschätzen.
Förderzeitraum
- Beginn: Juli 2019
Ende: Februar 2022
Förderer
- Eigenmittel des BIPS (Intramuraler Institutsfonds)