GENAU: Gesunde und nachhaltige Schulverpflegung in Bremer Schulen

Das GENAU-Projekt untersucht die Mittagsverpflegung in weiterführenden Schulen im Land Bremen im Hinblick auf den Qualitätsstandard der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) sowie die Verwendung biologisch erzeugter Produkte. Hierbei soll sowohl der Umsetzungsgrad beurteilt, als auch bei allen Akteur:innen (Schüler:innen, Schulleitung, Speiseanbietende, Behördenvertreter:innen) die Akzeptanz der Mittagsverpflegung sowie fördernde und hindernde Faktoren erfasst werden. Des Weiteren werden die Kosten des Schulessens mittels Modellkostenrechnung ermittelt.

Ziel ist es, die Situation der Schulverpflegung zu erfassen und Handlungsempfehlungen auf unterschiedlichen Ebenen (u.a. Schule, Speiseanbietende, Politik) abzuleiten, um eine gesunde, nachhaltige und akzeptierte Schulverpflegung sicherzustellen und  damit die Ernährungssituation in Bremer Schulen langfristig zu verbessern.

Projekthintergrund

GENAU wird von der Stadt Bremen in Zusammenarbeit mit dem Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS durchgeführt. Das Projekt umfasst die wissenschaftliche Analyse der Speisenangebote, Akzeptanzbefragungen und Workshops, um förderliche Rahmenbedingungen für eine gesunde und nachhaltige Schulverpflegung zu schaffen.

Gemeinsam arbeiten wir an einer Zukunft, in der Schulessen nicht nur gesund, sondern auch lecker und umweltfreundlich ist.

Rückfragen beantwortet das Projektteam gerne:

E-Mail: GENAU(at)leibniz-bips.de

In Kooperation mit: