Medien
BMBF-Film über die Arbeit der Abteilung Prävention und Evaluation
WeiterlesenVorbeugen ist besser als heilen – nach diesem Prinzip trägt die Präventionsforschung dazu bei, Krankheiten erst gar nicht entstehen zu lassen. Ein Film des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) beschäftigt sich mit der Arbeit…
Vorstellung der Vergleichsstudie zum Bottroper Apothekerskandal
- Erstellt von Rasmus Cloes
- PressemitteilungForschungsergebnis
WeiterlesenIn einer gemeinsam Videokonferenz haben Nordrhein-Westfalens Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann und das Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie - BIPS die Ergebnisse einer Vergleichsstudie zu den Krankheitsverläufen…
Offener Brief an die Bundesregierung zur geänderten Altersempfehlung für den Covid-19-Impfstoff von AstraZeneca
- Erstellt von Rasmus Cloes
- Pressemitteilung
WeiterlesenAm 30.3.21 gab die Bundesregierung bekannt, dass sie der geänderten STIKO-Altersempfehlung für den Covid-19-Impfstoff von AstraZeneca folgen wird. Dieser Impfstoff soll ab jetzt nur noch bei Personen ab 60 Jahren eingesetzt werden.
Epid…
Unterschriftenaktion: Aufruf zur Einführung des Nutri-Score in Europa
- Aktuelles
WeiterlesenIm Mai 2020 kündigte die Europäische Kommission im Rahmen ihrer Farm to Fork-Strategie an, bis Ende 2022 eine harmonisierte, verpflichtende Nährwertkennzeichnung auf der Vorderseite von Verpackungen einzuführen, um den Verbrauchern zu…
Von der Pest bis Covid-19: Wie entsteht eine Pandemie?
WeiterlesenWie breiten sich Krankheiten wie Covid-19 auf der ganzen Welt aus? Woher kommen sie, wie steckt man sich an und wie kann man Pandemien stoppen? Diese und andere Fragen beantwortet Prof. Dr. Hajo Zeeb, Leiter der Abteilung Prävention und…