BIPS in den Medien

So wollen Bremer Forscher herausfinden, warum Menschen krank werden

Das Bremer Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie forscht nach der Pandemie intensiv zu KI, die Krankheiten vorhersagt. Ein weiteres…

Weiterlesen

Mit Apps, Trackern und Online-Plattformen zur idealen Gesundheitsversorgung

Das neue Lausitzer Zentrum für Digital Public Health an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) erforscht die Chancen und Risiken…

Weiterlesen

Variante „Eris“ lässt Corona-Zahlen steigen: Epidemiologe äußert Befürchtung

Masken, Selbsttests und viele andere Hygienemaßnahmen waren während der Pandemie Teil des Alltags. Inzwischen gehören sie für die Meisten jedoch der Vergangenheit…

Weiterlesen

"Es würde mich wundern, wenn es mehr als eine kleine Welle geben würde"

Die Corona-Zahlen nehmen aktuell wieder leicht zu. Was das bedeutet und was von der neuen Variante EG.5 zu erwarten ist.

Weiterlesen

Starke Väter, starke Kinder

Das Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS sucht Teilnehmer aus Hemelingen und Horn-Lehe für ein Forschungsprojekt.

Weiterlesen

Eberhard Greiser: Der Bremer Pharmakologe verstarb mit 84 Jahren

Eberhard Greiser galt er als Vorreiter in Sachen Arzneimittel-Sicherheit. Im Alter von 84 Jahren ist der Bremer Pharmakologe gestorben. Er gründete 1981 das heutige…

Weiterlesen

Corona-Warn-App: Warum man sie nicht löschen sollte

Mindestens 270 Millionen rote und grüne Warnungen versendete die Corona-Warn-App. Nun wird sie in einen Ruhemodus versetzt.

Weiterlesen

Eine vertane Chance: Was wir aus der Pandemie hätten lernen können, aber nicht gelernt haben

Seit Jahren wurde eine Pandemie erwartet. Es gab Pläne, Mahnungen und Warnungen. Als sie dann da war, hätten Erkenntnisse gewonnen werden können,…

Weiterlesen

Datenschutzrecht: Wenn Mutlosigkeit zum Forschungshemmnis wird

Forschungsziele zu Gesundheitsfragestellungen können negativ beeinträchtigt werden, wenn Datenschutzrecht einseitig problemorientiert statt auch lösungsorientiert angewandt…

Weiterlesen

Epidemiologe zu Lehren aus der Pandemie: „Keine starke Dynamik“

Im März 2020 trat der erste Corona-Lockdown in Kraft. Seitdem war der Bremer Epidemiologe Hajo Zeeb bei Jour­na­lis­t:in­nen in aller Welt gefragt.

Weiterlesen