Medien
Erfolgreiche Zusammenarbeit: BIPS bleibt WHO Collaborating Centre
- Erstellt von Rasmus Cloes
- Epidemiologische Methoden und UrsachenforschungForschungsdateninfrastrukturen und Data SciencePressemitteilung
WeiterlesenBremen – Das Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS bleibt ein Collaborating Centre der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Die WHO hat die erfolgreiche Kooperation mit dem BIPS bestätigt und das Institut das…
Auf der Zielgeraden: Der neue European Code Against Cancer steht kurz vor der Fertigstellung
- Erstellt von Rasmus Cloes
- Prävention und EvaluationAktuelles
WeiterlesenEuropa entwickelt eine neue Strategie gegen Krebs. Das BIPS ist Teil dieses wichtigen Projekts. Eine finale Version wird bereits im nächsten Jahr erwartet.
Digital Public Health Podcast: Wie Digitalisierung barrierefreies Wohnen im Alter erleichtern kann
- Erstellt von Rasmus Cloes
- Prävention und EvaluationAktuellesPodcast
WeiterlesenIn der neuesten Folge des „Digital Public Health“-Podcasts spricht Host Rasmus Cloes mit Simon Breul, dem Leiter der Beratungsstelle kom.fort e.V. in Bremen. Der gemeinnützige Verein, spezialisiert auf barrierefreies Bauen und Wohnen,…
BIPS präsentiert Projekt zur verbesserten Erkennung des metabolischen Syndroms bei Kindern
- Erstellt von Dr. Teresa Alberts
- Forschungsdateninfrastrukturen und Data ScienceAktuelles
WeiterlesenDas Projekt Biomarkers4Pediatrics will frühzeitige Maßnahmen zur Prävention und Behandlung des metabolischen Syndroms bei Kindern ermöglichen. Dr. Timm Intemann präsentierte das Vorhaben auf dem World Congress of Epidemiology 2024 in…
19. Oktober 2024, Die Welt
Weiterlesen„Viele Männer machen den Test, ohne dass ihnen bewusst ist, worauf sie sich einlassen“
Prostatakrebs ist bei Männern die häufigste Tumorart. Viele Fälle ließen sich frühzeitig erkennen. Doch seit Jahren ist umstritten, ob der sogenannte…