Medien
BIPS im Deutschlandfunk: Professor Hajo Zeeb kommentiert umstrittene Studie zur Wirkung von Sonnenlicht
Weiterlesen
Jedes Kind weiß: Zu viel Sonne tut weh und schadet der Gesundheit. Besonders der nicht sichtbare UV-Anteil des Sonnenlichts lässt die Haut schneller altern und kann Sonnenbrand, Schäden im Auge oder Hautkrebs verursachen.
Wer nun jedoch…Daten zum Schutz der Gesundheit nutzen: Geht das in Deutschland?
WeiterlesenVersichertendaten sind für die Erforschung von Arzneimittelrisiken nach Marktzulassung unerlässlich. Dabei hat die Wissenschaft in Deutschland mit einer schwierigen Gesetzeslage zu kämpfen. So erlaubt es das Sozialgesetzbuch nur für…
Vom Ernährungsverhalten zu körperlicher Aktivität: I.Family-Studie ist präsent auf zwei großen internationalen Konferenzen
WeiterlesenBitte klicken Sie hier, um den englischen Artikel auf der I.Family-Website zu lesen: http://www.ifamilystudy.eu/from-dietary-behaviour-to-physical-activity-i-family-researchers-present-insights-into-childhood-adolescent-health/
Erforschung von Arzneimittelrisiken in der Bevölkerung: Podiumsdiskussion zur Nutzung von Gesundheitsdaten in Deutschland
WeiterlesenVor genau 60 Jahren wurde das erste Contergan geschädigte Kind in Deutschland geboren. Seitdem werden Arzneimittel zwar sehr viel strenger geprüft, bis sie die Marktzulassung erhalten, doch sind wichtige Sicherheitsfragen damit noch nicht…
Schulteroperationen: Physiotherapie im Anschluss kürzer als Krankschreibung
WeiterlesenNach einer Schulteroperation waren Patientinnen und Patienten in Bremen im Durchschnitt 82 Tage krankgeschrieben. Erstaunlicherweise lag die Physiotherapie im Anschluss bei nur durchschnittlich 64 Tagen. Dies zeigt eine Studie zu…