Medien
19. November 2024, HAZ
WeiterlesenFrüherkennung von Prostatakrebs: Darum ist der PSA-Wert so umstritten
Seit Jahren entzweit die Frage Mediziner: Taugt der PSA-Wert zur Früherkennung von Prostatakrebs? Für die Antwort muss man Vor- und Nachteile abwägen. Und die Frage…
BIPS mit starker Präsenz auf der Europäischen Public Health-Konferenz
- Erstellt von Rasmus Cloes
- Epidemiologische Methoden und UrsachenforschungPrävention und EvaluationAktuelles
WeiterlesenDas Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS war dieses Jahr mit zahlreichen Beiträgen auf der 17. Europäischen Public Health-Konferenz vertreten. Ein gelungener Austausch, der auch direkt die zukünftige Forschung…
Digital Public Health Podcast - 017 mit Dr. Monika Michaelis
- Erstellt von Rasmus Cloes
- Prävention und EvaluationAktuellesPodcast
WeiterlesenFörderung, Forschung, Vernetzung – das AI Center for Health Care bildet Nachwuchstalente für die Zukunft des Gesundheitswesens aus. Doch auf ihrem Weg haben sie zahlreiche Hürden zu überwinden, die teils mit Bürokratie und teils mit…
Studie weist auf erhöhtes Risiko für Alkoholkonsumstörungen nach Operation wegen Adipositas hin
- Erstellt von Rasmus Cloes
- Klinische EpidemiologiePressemitteilungForschungsergebnis
WeiterlesenBremen – Eine aktuelle Studie der DAK Gesundheit in Kooperation mit dem Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS sowie dem Adipositaszentrum am Städtischen Klinikum Dresden-Neustadt zeigt, dass ein substanzieller…
Das BIPS begrüßt Konrad Stopsack als neuen Professor
- Erstellt von Rasmus Cloes
- Epidemiologische Methoden und UrsachenforschungAktuelles
WeiterlesenBremen – Das Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS begrüßt Prof. Dr. Konrad H. Stopsack als neuen Professor. Der international erfahrene Epidemiologe verstärkt das BIPS ab November 2024. Seine Arbeit…