Medien
Erhöhtes Herzinfarktrisiko bei Menschen aus sozial benachteiligten Bremer Stadtteilen
Weiterlesen
Bremerinnen und Bremer aus sozial benachteiligten Stadtteilen wie Gröpelingen und Tenever erleiden deutlich häufiger einen Herzinfarkt als Personen aus Vierteln mit hohem sozialem Status wie Borgfeld und Schwachhausen. Dies ergab eine…Im Alter leisten Männer weniger Hausarbeit als Frauen – und fühlen sich dabei gesünder
Weiterlesen
Eine Forschungsgruppe des Leibniz-Instituts für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS in Bremen hat den Zusammenhang von Hausarbeit, Schlafdauer und Gesundheit bei älteren Menschen in Europa und den USA untersucht. Das Ergebnis:…Lucia Reisch für den ZEIT WISSEN-Preis Mut zur Nachhaltigkeit 2018 nominiert
WeiterlesenDer ZEIT WISSEN-Preis Mut zur Nachhaltigkeit wird von der Initiative „Mut zur Nachhaltigkeit“, dem Magazin ZEIT WISSEN sowie der Aurubis AG ausgelobt. Der Preis geht seit 2013 jährlich an herausragende Personen, Initiativen und Unternehmen,…
Neue WHO-Leitlinie zur Iodblockade
WeiterlesenWissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des BIPS haben einen entscheidenden Beitrag zu der jüngst neu veröffentlichen WHO-Leitlinie zur Iodblockade der Schilddrüse im Kontext radiologischer und nuklearer Notfälle geleistet. Leitlinien der…
Humanitäre Hilfe: Bedingungslose Geldtransfers können Gesundheit der Betroffenen fördern
Weiterlesen
Im Mai 2016 forderte Ban Ki-moon nichts weniger als einen Paradigmenwechsel. In der globalen Nothilfe, so der damalige Generalsekretär der Vereinten Nationen, sollten Staaten und Institutionen verstärkt auf direkte Bargeldtransfers und…