Aktuelles
Institutsdirektorin Prof. Iris Pigeot erneut in den Beirat des Zentrums für Krebsregisterdaten berufen
WeiterlesenProf. Iris Pigeot, Institutsdirektorin des BIPS und Leiterin der Abteilung Biometrie und EDV, ist erneut in den Beirat des Zentrums für Krebsregisterdaten berufen worden. Ihre Mitarbeit im Beirat verlängert sich damit um weitere vier Jahre…
PATREC Studie: Schüler der Bremer Oberschule Schaumburger Straße erhalten erste Ergebnisse
WeiterlesenSAT.1 regional war dabei
Erster Fahrrad-Gewinn aus der I.Family-Studie geht nach Delmenhorst
Weiterlesen13-jähriger Studienteilnehmer erhält ein neues Mountainbike
Neue Ratgeber für ältere Menschen
WeiterlesenÄltere Menschen können selber viel für ihre Gesundheit tun. Das BIPS hat nun drei neue Faltblätter herausgegeben, die Tipps zum Umgang mit Osteoporose, Rheuma und Vitamin-D-Mangel und zur Vorbeugung geben.
Die Faltblätter informieren über…
I.Family läuft: BIPS-Mitarbeiter beim 24-Stunden-Burginsellauf in Delmenhorst
Weiterlesen268,63 km in 24 Stunden: Am 10. Burginsellauf am 15. und 16. Juni nahm auch ein Team der IDEFICS und der I.Family Studie teil. Neben dem 24-Stunden-Lauf informierten sie am Mobilen Untersuchungszentrum des BIPS über die I.Family Studie. …
I.Family-Team mit neuem Untersuchungsmobil unterwegs
- Erstellt von Redaktion
WeiterlesenDas BIPS hat jetzt ein Mobiles Untersuchungszentrum für seine Studien vor Ort.
Das I.Family-Team ist ab Mittwoch, 24. April, mit seinem neuen "Mobilen Untersuchungszentrum" im Einsatz. Für seine Studien vor Ort konnte das BIPS einen…Neue Studie zu chronisch entzündlichen Darmerkrankungen
- Erstellt von Redaktion
WeiterlesenNeue Studie zu regionalen Ungleichheiten in der Gesundheitsversorgung von Kindern und Jugendlichen mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (ripi)
Niklas Schmedt erhält GMDS-Förderpreis im Bereich Epidemiologie
- Erstellt von Redaktion
WeiterlesenMasterarbeit über Nebenwirkungen von Antipsychotika bei Älteren mit Demenz
Nachwuchstalente schaffen neues Wissen
WeiterlesenMit dem Programm „Nachwuchswissenschaftler/innen schaffen neues Wissen“ unterstützt das Projekt Epi goes Gender insbesondere Nachwuchstalente, ihre Forschungsprojekte und Qualifikationsarbeiten geschlechtersensibel zu gestalten. Das…