Kindergesundheit: WHO-Bericht mit BIPS-Beteiligung zeigt durchwachsenes Ergebnis

Kinder mit höher gebildeten Eltern trieben in den meisten Ländern eher Sport.

Kinder mit höher gebildeten Eltern trieben in den meisten Ländern eher Sport.

In den Ländern der Europäischen Region der Weltgesundheitsorganisation (WHO) lebt eines von drei Kindern im Alter von sechs bis neun Jahren mit Übergewicht oder Adipositas. Die Mittelmeerländer haben dabei die höchsten Adipositasraten – aber die Situation beginnt sich dort zu verbessern.


Dies sind einige der Ergebnisse eines neuen WHO-Berichts der europäischen Initiative zur Überwachung der Adipositas im Kindesalter (COSI), der diese Woche auf dem europäischen Adipositas-Kongress vorgestellt wurde. Bremen ist dabei das erste deutsche Bundesland, welches sich an der Erhebung beteiligt. Die COSI-Erhebung wird in Bremen gemeinsam von der WHO, dem Land Bremen und dem Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS durchgeführt.


„COVID-19 könnte einen der besorgniserregendsten Trends in der europäischen Region der WHO - die zunehmende Adipositas im Kindesalter - potenziell verstärken“, warnte Dr. Hans Henri P. Kluge, WHO-Regionaldirektor für Europa, letzte Woche bei der Vorstellung des Berichts auf dem europäischen Adipositas-Kongress. Der Bericht enthält die neuesten verfügbaren Daten zu 6- bis 9-Jährigen in 36 Ländern der Region. Ein Fragebogen, der ab 2021 Daten zu den Auswirkungen der Pandemie sammelt, wird in einigen Ländern folgen.


„Übergewicht und Adipositas stehen in direktem Zusammenhang mit lebensbedrohlichen nichtübertragbaren Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Krebs. Um die Zukunft kommender Generationen zu verbessern, müssen wir wissenschafts- und datengestützte Maßnahmen umsetzen, die zur Verringerung der Adipositas bei Kindern beitragen und gleichzeitig eine gesündere Ernährung und körperliche Bewegung fördern“, fügte Dr. Kluge hinzu.


Politische Maßnahmen haben einen positiven Effekt in den am stärksten betroffenen Ländern


Übergewicht und Adipositas stabilisierten sich oder gingen in einigen der 13 europäischen Länder zurück, in denen es möglich war, Trends im Zeitverlauf zu untersuchen. Griechenland, Italien, Portugal und Spanien, die alle die höchsten Adipositasraten aufweisen, sowie Slowenien zeigten einen rückläufigen Trend sowohl bei Übergewicht als auch bei Adipositas. Der Rückgang der Übergewichtsprävalenz reichte von 4 bis 12 Prozentpunkten für Jungen und von 3 bis 7 für Mädchen.


In den letzten Jahren haben einige dieser Länder die von der WHO empfohlenen Maßnahmen zur Bekämpfung der Adipositasraten umgesetzt, wie z.B. die Einführung von Steuern auf gesüßte Getränke, Beschränkungen des Lebensmittelmarketings und Sportunterricht.


„Die COSI-Daten zeigen einen rückläufigen Trend bei der Fettleibigkeit im Kindesalter in den Ländern, die die höchsten Adipositas-Raten aufweisen. Sie haben den Alarm aus den früheren Studien gehört und die Maßnahmen umgesetzt, von denen wir wissen, dass sie funktionieren. Es ist ermutigend zu sehen, dass es einen messbaren Effekt hat, wenn die Länder handeln“, sagt Dr. Nino Berdzuli, Direktor der Abteilung für Ländergesundheitsprogramme beim WHO-Regionalbüro für Europa.


Umfassende Daten

Die neuesten COSI-Daten stammen aus 36 Ländern, die in den Schuljahren 2015-2016 und 2016-2017 an der Erhebung teilgenommen und rund 250 000 Kinder im Grundschulalter erfasst haben. Der COSI-Bericht enthält die umfassendsten Daten für Jungen und Mädchen zu Übergewicht, körperlicher Aktivität und Ernährungsmustern.


Die wichtigsten Ergebnisse

Insgesamt lag die Prävalenz von Übergewicht (einschließlich Adipositas) bei 29 Prozent bei Jungen und 27 Prozent bei Mädchen im Alter von 6 bis 9 Jahren; die Prävalenz von Adipositas betrug 13 Prozent bei Jungen und 9 Prozent bei Mädchen. Hinter diesen Zahlen verbergen sich große Unterschiede zwischen den Ländern.


Die höchsten Anteile von Übergewicht und Adipositas bei Kindern wurden in Mittelmeerländern wie Zypern, Griechenland, Italien und Spanien beobachtet, wo über 40 Prozent der Jungen und Mädchen mit Übergewicht und 19 Prozent bis 24 Prozent der Jungen und 14 Prozent bis 19 Prozent der Mädchen mit Adipositas lebten.


Die niedrigsten Anteile von Übergewicht und Adipositas bei Kindern wurden in zentralasiatischen Ländern wie Kirgisistan, Tadschikistan und Turkmenistan beobachtet, wo 5 Prozent bis 12 Prozent der Jungen und Mädchen mit Übergewicht und weniger als 5 Prozent mit Adipositas lebten.


Ernährungsgewohnheiten

Im Durchschnitt frühstückten fast 80 Prozent der Kinder jeden Tag, etwa 45 Prozent aßen täglich Obst und etwa 25 Prozent verzehrten täglich Gemüse. Die Werte auf Länderebene für diese gesunden Gewohnheiten variierten jedoch stark: Der tägliche Konsum reichte von 49 Prozent bis 96 Prozent für das Frühstück, von 18 Prozent bis 81 Prozent für Obst und von 9 Prozent bis 74 Prozent für Gemüse.


Der häufige Verzehr von süßen Snacks (27 Prozent der Kinder insgesamt) war weiter verbreitet als der Verzehr von herzhaften Snacks (14 Prozent). Der Prozentsatz der Kinder, die diese ungesunden Lebensmittel an mehr als 3 Tagen pro Woche verzehrten, variierte ebenfalls stark zwischen den Ländern - von 5 Prozent bis 62 Prozent für süße Snacks und von weniger als 1 Prozent bis 35 Prozent für herzhafte Snacks.

Körperliche Aktivität

Im Durchschnitt nutzte 1 von 2 Kindern einen aktiven Transport (zu Fuß oder mit dem Fahrrad) zur und von der Schule. In allen Ländern verbrachten die meisten Kinder mindestens 1 Stunde pro Tag mit Spielen im Freien (zwischen 62 Prozent und 98 Prozent in verschiedenen Ländern).


Kinder mit höher gebildeten Eltern trieben in den meisten Ländern eher Sport. Der Unterschied zwischen Kindern von Eltern mit hohem und niedrigem Bildungsniveau betrug in 7 Ländern mehr als 20 Prozentpunkte. Im Gegenteil, Kinder von Eltern mit geringerem Bildungsniveau gingen eher zu Fuß oder fuhren mit dem Fahrrad zur und von der Schule.


Fehlende Daten für Kinder unter 5 Jahren

COSI stellt der Region einen großen Datensatz zur Prävalenz von Übergewicht und Adipositas sowie zu den Determinanten der kindlichen Adipositas für Kinder im Grundschulalter zur Verfügung. Leider gibt es keinen solch großen Datensatz für Kinder unter 5 Jahren. Es ist dringend notwendig, die Überwachungsinitiativen für diese jüngere Altersgruppe mit der Unterstützung aller Regierungen und anderer Interessengruppen zu stärken.


Hier finden Sie den kompletten COSI-Bericht.