Pressemitteilungen
Langfristige Verbesserung der Kindes- und Muttergesundheit durch Hausbesuchsprogramme
- Erstellt von Rasmus Cloes
- Prävention und EvaluationPressemitteilung
WeiterlesenHausbesuchsprogramme schützen langfristig - das zeigt eine aktuelle Veröffentlichung des Leibniz-Instituts für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS. Als besonders wirksam erwies sich eine bestimmte Form der Betreuung.
Von Harvard an das BIPS: Konrad Stopsack übernimmt Abteilungsleitung
- Erstellt von Rasmus Cloes
- Epidemiologische Methoden und UrsachenforschungForschungsdateninfrastrukturen und Data SciencePressemitteilung
WeiterlesenZum 1. Januar 2025 übernahm Prof. Dr. Konrad H. Stopsack die Leitung der Abteilung Epidemiologische Ursachenforschung am Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS. Der international erfahrene Epidemiologe bringt ein…
Darmkrebs trotz Darmspiegelung: Deutliche Unterschiede je nach Qualität der Untersuchung
- Erstellt von Rasmus Cloes
- Klinische EpidemiologiePressemitteilungForschungsergebnis
WeiterlesenDarmspiegelungen sind ein effektiver Weg, Darmkrebs vorzubeugen. Bei der Untersuchung können Krebsvorstufen erkannt und entfernt werden. Forschende vom Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS in Bremen bestätigen…
Digital Public Health: Die digitale Revolution im Gesundheitswesen – für alle?
- Erstellt von Rasmus Cloes
- Prävention und EvaluationPressemitteilung
WeiterlesenBremen - Eine ältere Frau sitzt vor ihrem Smartphone. Die App, die ihr Arzt empfohlen hat, soll helfen, ihre Medikamenteneinnahme zu organisieren. Doch nach mehreren Versuchen gibt sie frustriert auf: „Das ist nichts für mich.“ Diese Szene…
Knochengesundheit von Kindern und Jugendlichen: Vitamin D und körperliche Aktivität wirken zusammen
- Erstellt von Rasmus Cloes
- PressemitteilungForschungsergebnis
WeiterlesenBremen – Eine neue Studie des Leibniz-Instituts für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS zeigt, dass Vitamin D in Kombination mit körperlicher Aktivität die Knochengesundheit bei Kindern und Jugendlichen deutlich verbessert. Die in…
Studie weist auf erhöhtes Risiko für Alkoholkonsumstörungen nach Operation wegen Adipositas hin
- Erstellt von Rasmus Cloes
- Klinische EpidemiologiePressemitteilungForschungsergebnis
WeiterlesenBremen – Eine aktuelle Studie der DAK Gesundheit in Kooperation mit dem Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS sowie dem Adipositaszentrum am Städtischen Klinikum Dresden-Neustadt zeigt, dass ein substanzieller…
Erfolgreiche Zusammenarbeit: BIPS bleibt WHO Collaborating Centre
- Erstellt von Rasmus Cloes
- Epidemiologische Methoden und UrsachenforschungForschungsdateninfrastrukturen und Data SciencePressemitteilung
WeiterlesenBremen – Das Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS bleibt ein Collaborating Centre der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Die WHO hat die erfolgreiche Kooperation mit dem BIPS bestätigt und das Institut das…
Lang leben, gesund bleiben: Studie enthüllt wichtige Gesundheitsmarker
- Erstellt von Rasmus Cloes
- Epidemiologische Methoden und UrsachenforschungPressemitteilungForschungsergebnis
WeiterlesenBremen - Das Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS hat in einer aktuellen Studie wesentliche Fortschritte bei der Identifizierung von Gesundheitsmarkern gemacht, die für ein langes und gesundes Leben…
Gemeinsam für den Igelschutz: BIPS startet neues Citizen Science Projekt „Guardians of the Hedgehogs“
- Erstellt von Rasmus Cloes
- Epidemiologische Methoden und UrsachenforschungForschungsdateninfrastrukturen und Data SciencePressemitteilung
WeiterlesenDas Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS widmet sich einem überraschenden Forschungsthema: der Gesundheit von Igeln. In Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Igelfreunde Bremen startet das BIPS das Citizen Science…
Bremer Nachwuchswissenschaftlerin publiziert in weltweit führender Fachzeitschrift
- Erstellt von Rasmus Cloes
- Prävention und EvaluationPressemitteilung
WeiterlesenEs ist wohl einer der größten Namen in der internationalen Wissenschaftscommunity: Nature. Die Fachzeitschrift steht für Spitzenforschung wie wenige andere. Eine Bremer Nachwuchswissenschaftlerin hat es jetzt geschafft, dort ihre Forschung…


Rasmus Cloes
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kontakt:
Tel: +49 (0)421 218-56780
Fax: +49 (0)421 218-56761
Email:
cloes(at)leibniz-bips.de