Pressemitteilungen
Neue Studie am BIPS: Wie hängen Bewegungs- und Essverhalten zusammen?
- Erstellt von Rasmus Cloes
- PressemitteilungEpidemiologische Methoden und Ursachenforschung
WeiterlesenChips isst man auf dem Sofa, vor dem Sport gibt es eher eine Banane. Soweit das Klischee. Doch stimmt das überhaupt? Ob unser Bewegungsverhalten einen Einfluss darauf hat, was wir essen, das wollen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler…
BIPS-Direktorin zur Präsidentin der International Biometric Society gewählt
- Erstellt von Rasmus Cloes
- PressemitteilungBiometrie und EDV
WeiterlesenProf. Dr. Iris Pigeot, Direktorin des Leibniz-Instituts für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS, übernimmt die Präsidentschaft der International Biometric Society (IBS). Sie leitet damit zukünftig eine der weltweit wichtigsten…
Zukünftige Ausrichtung der Ernährungs- und Bewegungspolitik zur Verhütung nicht übertragbarer Krankheiten in Europa
- Erstellt von Rasmus Cloes
- PressemitteilungEpidemiologische Methoden und Ursachenforschung
WeiterlesenAdipositas ist eine chronische, wiederkehrende, vielschichtige Krankheit und der Hauptrisikofaktor für mehrere andere nicht übertragbare Krankheiten (NCDs). Allein durch Adipositas sinkt die Lebenserwartung in Europa um bis zu vier Jahre,…
Foto-Projekt in Osterholz: Junge Frauen zeigen, was sie „bewegt“
- Erstellt von Rasmus Cloes
- Prävention und EvaluationPressemitteilungForschungsergebnis
WeiterlesenDas Forschungsprojekt My-Voice hatte zum Ziel, mit jungen Frauen aus Osterholz zum Thema ‚Bewegung und Aktiv-sein‘ über Fotos ins Gespräch zu kommen. Dabei galt es, Faktoren aufzuzeigen, die bei jungen Frauen Bewegung fördern oder…
Bremen startet internationales Projekt zur Stärkung des Gesundheitswesens in Namibia
- Erstellt von Rasmus Cloes
- PressemitteilungPrävention und Evaluation
WeiterlesenMit einem virtuellen Kick-off Workshop wurde am Freitag, 25. Februar 2022, der offizielle Startschuss für ein internationales Gesundheitsprojekt in Namibia gegeben. Gemeinsam mit Partnern aus Namibia, Deutschland und der Schweiz führt die…
Geschulte Gesundheitsmediatorinnen und –mediatoren sollen über Corona informieren
- Erstellt von Rasmus Cloes
- PressemitteilungPrävention und Evaluation
WeiterlesenSozial benachteiligte und kulturell diverse Quartiere sind deutlich stärker von der Corona-Pandemie betroffen als andere Wohngebiete. Dem soll das Projekt „COVID-TCM“ entgegenwirken. Es zielt darauf ab, Ansatzpunkte für…
Vorstellung des Food Environment Policy Index (Food-EPI) 2021: Deutschland nutzt Potential einer gesundheitsförderlichen Ernährungspolitik nur unzureichend aus
- Epidemiologische Methoden und UrsachenforschungPressemitteilungForschungsergebnis
WeiterlesenEtwa 15 Prozent aller Todesfälle und 17 Milliarden Euro Gesundheitskosten pro Jahr gehen in Deutschland auf unausgewogene Ernährungsmuster zurück. Zudem verursacht das globale Ernährungssystem ein Viertel der weltweiten…
Studie prüft Gesundheitsstatus von Ex-Fußballprofis: Eine Werder-Legende beteiligt sich und übernimmt Botschafterrolle
- PressemitteilungEpidemiologische Methoden und Ursachenforschung
WeiterlesenEr ist eine Legende des SV Werder Bremen und steht für eine glorreiche Zeit des Vereins: Thomas Wolter. In insgesamt 312 Partien trat er für das Team an, wurde mehrfach Deutscher Meister und DFB-Pokalsieger, gewann den Europapokal der…
Leibniz Living Lab - Gesundheitswerkstatt Osterholz feierlich eröffnet
- Erstellt von Rasmus Cloes
- PressemitteilungPrävention und Evaluation
WeiterlesenAuf einem knapp zehn Hektar großen Areal in Bremen Osterholz entsteht das Stiftungsdorf Ellener Hof als sozial-ökologisches Modellquartier. Das Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS beteiligt sich mit einem…
U Bremen Research Alliance AI Center for Health Care startet
- Erstellt von Rasmus Cloes
- PressemitteilungBiometrie und EDV
WeiterlesenIn der U Bremen Research Alliance entsteht ein virtuelles „AI Center for Health Care“. Dafür stellt das Land Bremen Mittel zur Verfügung, die in der U Bremen Research Alliance an zukunftsweisende Vorhaben vergeben werden. Im Zuge einer…


Rasmus Cloes
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kontakt:
Tel: +49 (0)421 218-56780
Fax: +49 (0)421 218-56761
Email:
cloes(at)leibniz-bips.de