Pressemitteilungen
Leben nach Krebserkrankungen – den Spätfolgen der Krebstherapie auf der Spur
WeiterlesenNeues interdisziplinäres Verbundforschungsprojekt unter Federführung der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität (JGU) Mainz untersucht den Einfluss der Strahlentherapie auf langfristige Therapiefolgen. Auch das…
Neue Professorin und Abteilungsleiterin für Klinische Epidemiologie
WeiterlesenUlrike Haug hat im September die Professur für Klinische Epidemiologie und Pharmakoepidemiologie an der Universität Bremen übernommen, die mit der Leitung der Abteilung „Klinische Epidemiologie“ am Leibniz-Institut für Präventionsforschung…
2.222 Teilnehmerin im Bremer Studienzentrum der Gesundheitsstudie Nationale Kohorte begrüßt
WeiterlesenDie Gesundheitsstudie Nationale Kohorte (NAKO) ist im letzten Jahr bundesweit gestartet – auch im Bremer Studienzentrum am Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS. Jetzt hat das NAKO-Team die 2.222 Teilnehmerin…
Von Übergewicht bis zur Impfpolitik: Gemeinsam die Zukunftsfragen der Gesundheit beantworten
WeiterlesenMünchner und Bremer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben sich mit Institutionen aus Österreich und der Schweiz zusammengeschlossen, um einen europäischen Satelliten der Public Health-Gruppe des Forschungsnetzwerks Cochrane zu…
Familienbewusstsein zur Chefsache gemacht - Leibniz-Institut BIPS mit Zertifikat zum „audit berufundfamilie“ ausgezeichnet
WeiterlesenFür sein Engagement für eine verbesserte Vereinbarkeit von Beruf und Familie wird das Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS heute in Berlin mit dem Zertifikat zum „audit berufundfamilie“ ausgezeichnet. Zuvor…
Mülldeponie „Grauer Wall“ in Bremerhaven: Untersuchung zeigt keine auffällig erhöhte Zahl von Krebsneuerkrankungen in angrenzenden Wohngebieten
WeiterlesenIm Umfeld der Mülldeponie „Grauer Wall“ in Bremerhaven lassen sich keine erhöhten Krebserkrankungsraten nachweisen. Dies zeigt eine Analyse, die die Auswertungsstelle des Bremer Krebsregisters am Leibniz-Institut für Präventionsforschung…
Neue Studie zu sitzendem Verhalten bei Kindern und Jugendlichen
WeiterlesenWann und wie lange Kinder und Jugendliche sitzen, liegen oder sich bewegen, untersucht das Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS jetzt in einer vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Studie.…
12. Bremer Ernährungsmedizinisches Forum
WeiterlesenKrebs und Ernährung – wo stehen wir heute? Aktuelle Aspekte aus Prävention und Therapie
Sozioökonomischer Status der Eltern beeinflusst Ernährungsverhalten von Kindern
WeiterlesenNeue Studienergebnisse aus dem EU-Projekt IDEFICS
Presseeinladung zur Auftaktveranstaltung des AEQUIPA-Forschungsverbundes
Weiterlesen„Aktiv und gesund – neues Wissen und gemeinsames Planen“


Rasmus Cloes
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kontakt:
Tel: +49 (0)421 218-56780
Fax: +49 (0)421 218-56761
Email:
cloes(at)leibniz-bips.de