Pressemitteilungen
BIPS erfolgreich evaluiert
- Pressemitteilung
WeiterlesenDer Senat der Leibniz-Gemeinschaft hat heute zum Bericht einer internationalen Bewertungsgruppe Stellung genommen, die im Dezember 2017 am BIPS die Arbeit des Instituts evaluiert hat. Der Senat schließt sich demnach der positiven…
Arzneimittel in der Schwangerschaft: Verordnungshäufigkeit von fruchtschädigendem Valproat bei Frauen im gebärfähigen Alter geht in Deutschland zurück – aber nicht bei allen Indikationen
WeiterlesenDie intensive Risikoaufklärung zeigt offenbar Wirkung: Wie eine Studie des BIPS, der TK und der Charité nun erstmals mit Zahlen belegt, wird in Deutschland das vor allem bei Epilepsie eingesetzte Valproat bei Frauen im gebärfähigen Alter…
Studie zur Krebsprävention: Verwandte von Krebspatienten wollen gesünder leben
Weiterlesen
Viele Krebserkrankungen – wie auch andere chronische Erkrankungen – sind die Folge eines ungesunden Lebensstils und somit vermeidbar. Doch aus einer jahrelangen Routine auszubrechen und das Verhalten auch langfristig zu ändern, stellt eine…Präventionsnetzwerk AEQUIPA geht in die zweite Runde
WeiterlesenGesundes Altern. Wie geht das eigentlich? Mit Bewegung. Körperliche Aktivität verringert das Risiko für viele Erkrankungen und Verletzungen im Alter. Umso wichtiger ist es, für ältere Menschen aus den verschiedensten Bevölkerungsgruppen…
Erhöhtes Herzinfarktrisiko bei Menschen aus sozial benachteiligten Bremer Stadtteilen
Weiterlesen
Bremerinnen und Bremer aus sozial benachteiligten Stadtteilen wie Gröpelingen und Tenever erleiden deutlich häufiger einen Herzinfarkt als Personen aus Vierteln mit hohem sozialem Status wie Borgfeld und Schwachhausen. Dies ergab eine…Im Alter leisten Männer weniger Hausarbeit als Frauen – und fühlen sich dabei gesünder
Weiterlesen
Eine Forschungsgruppe des Leibniz-Instituts für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS in Bremen hat den Zusammenhang von Hausarbeit, Schlafdauer und Gesundheit bei älteren Menschen in Europa und den USA untersucht. Das Ergebnis:…Humanitäre Hilfe: Bedingungslose Geldtransfers können Gesundheit der Betroffenen fördern
Weiterlesen
Im Mai 2016 forderte Ban Ki-moon nichts weniger als einen Paradigmenwechsel. In der globalen Nothilfe, so der damalige Generalsekretär der Vereinten Nationen, sollten Staaten und Institutionen verstärkt auf direkte Bargeldtransfers und…Im Jahr 2022 erstmals weltweit mehr fettleibige als untergewichtige Kinder und Jugendliche
WeiterlesenGroße Studie im Fachmagazin The Lancet: In den letzten vier Jahrzehnten hat sich die Anzahl fettleibiger Kinder und Jugendlicher verzehnfacht und wird weiter steigen.
Neues Referenzsystem zur frühzeitigen Diagnose des Metabolischen Syndroms bei Kindern
WeiterlesenBIPS entwickelt neues Referenzsystem und webbasiertes Online-Tool zur Unterstützung von Kinder- und Jugendärzten bei der Diagnose des Metabolischen Syndroms.
BIPS zeichnet Lucia Reisch mit Leibniz-Chair aus
WeiterlesenDas BIPS konnte die renommierte Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlerin Lucia Reisch für eine enge Kooperation im Rahmen eines Leibniz-Chairs gewinnen und weitet damit seine Aktivitäten in der Präventionsforschung aus.


Rasmus Cloes
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kontakt:
Tel: +49 (0)421 218-56780
Fax: +49 (0)421 218-56761
Email:
cloes(at)leibniz-bips.de