Förderung von Promovierenden
Am BIPS sind derzeit circa 25 Promovierende beschäftigt. Die Hauptbetreuung übernehmen in der Regel die am Institut tätigen Hochschullehrinnen bzw. -lehrer. Daneben wird angestrebt, jeweils bis zu zwei weitere erfahrene Wissenschaftlerinnen bzw. Wissenschaftler einzubeziehen und somit ein Betreuungsteam zu bilden, das eine umfassende individuelle Betreuung der Promovierenden gewährleistet. Verfahrensgrundlage der Promotionen sind die Promotionsordnungen der jeweiligen Fachbereiche der Universität Bremen. Zusätzlich hat das BIPS interne Promotionsrichtlinien erarbeitet, um eine hohe Qualität der Promotionsausbildung sicherzustellen, Verantwortlichkeiten und gegenseitige Erwartungen zu klären und für einen zielorientierten Verlauf der Promotionsphase zu sorgen. Übergeordnetes Ziel ist es, die Promovierenden auf dem Weg zur wissenschaftlichen Eigenständigkeit zu unterstützen und die dafür notwendigen fachlichen und kommunikativen Fähigkeiten zu vermitteln. Die Bearbeitung des eigenen Promotionsthemas im Austausch mit dem Betreuungsteam ist dabei eine zentrale Säule. Eine weitere wichtige Säule ist die aktive und regelmäßige Teilnahme an der strukturierten Promotionsausbildung am BIPS, die seit Oktober 2015 angeboten wird.
BIPS PhD-Programm in Epidemiologie, Statistik und Präventions- und Implementationsforschung
Das BIPS lädt zur Bewerbung für ein dreijähriges Doktorandenprogramm in Epidemiologie, Statistik sowie Präventions- und Implementationsforschung mit Beginn am 1. Oktober 2025 ein. Das BIPS bietet damit die Möglichkeit, ein innovatives Dissertationsprojekt zu verfolgen. Die Promotion wird in das aktive Forschungsprogramm des Instituts eingebettet und bietet ein hervorragendes Umfeld für wissenschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit.
Ausführliche Informationen finden Sie hier: PDF
