766 Treffer:
Suchergebnisse 401 bis 410 von 766
401. Ausgezeichnet: Innovative Ansätze zur Krebsprävention   Preisträgerin Prof. Dr. Ulrike Haug, Leiterin der Abteilung Klinische Epidemiologie des Leibniz-Instituts für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS. © Alexander Fanslau Bremer Epidemiologin Professorin Dr. Ulrike Haug erhält den „Vision-Zero Award“ für ihre Arbeit an neuen Ansätzen zur Prävention von Krebserkrankungen. Am 20. Oktober 2020 wurde Prof. Dr. Ulrike…  
402. Bremer Kolloquium Epidemiologie - Public Health   Am Donnerstag, den 15. Oktober 2020 hält Anna Lindblad (Graduate School of Global Health, Epidemiology of Transition, Institute of Global Health, University Hospital Heidelberg) einen Vortrag mit dem…  
403. Studie im BMJ spricht sich klar für Verwendung des Nutri-Score aus   Übersicht im Supermarktregal: Der Nutri-Score dient als Orientierungshilfe zur Einschätzung des Nährwertes eines Produktes. Der Verzehr von Lebensmitteln mit einer schlechten Ernährungsqualität ist mit einer höheren Sterblichkeit verbunden, so eine Mitte September im BMJ veröffentlichte Studie. Die Ergebnisse unterstützen…  
404. Große Medaille der Universität Rzeszów geht ans BIPS   Von links: Prof. Dr. Artur Mazur (Konrektor für die medizinische Fakultät), Prof. Dr. Iris Pigeot, Prof. Dr. Wolfgang Ahrens und Prof. Dr. Sylwester Czopek (Rektor der Universität Rzeszów). (C) Michał Święcicki/Universität Rzeszów Der Rektor der Universität Rzeszów (Polen) hat am Donnerstag Prof. Dr. Iris Pigeot und Prof. Dr. Wolfgang Ahrens die große Medaille seiner Universität verliehen. Er bedankt sich damit für die…  
405. [BIPS Projekt] National Research Data Infrastructure for Personal Health Data   Deutschland verfügt über eine Fülle gesundheitsbezogener Daten aus gut konzipierten Kohortenstudien und Surveillanceprogrammen (gesunde Individuen) sowie aus klinischen Studien (Patienten), die eine…  
406. [BIPS Projekt] Framework für evidenzbasierte Interventionen zur Förderung der Gesundheitskompetenz im Setting der beruflichen Wiedereingliederung   Aktuelle Studien zeigen, dass große Teile der Bevölkerung in Deutschland nur über niedrige Gesundheitskompetenz verfügen. Das heißt, dass viele Menschen nicht ausreichend in der Lage sind,…  
407. [BIPS Projekt] Generationsübergreifende unerwünschte Arzneimittelwirkungen   Die Gesundheit von Kindern kann durch Arzneimittel beeinflusst werden, die von der Mutter während der Schwangerschaft eingenommen werden, aber auch eine Arzneimitteleinnahme vor der Schwangerschaft…  
408. [BIPS Projekt] PAS-Studie zu Romosozumab   Europäische nicht interventionelle Sicherheitsstudie nach Zulassung zu Romosuzumab Osteoporose ist eine Erkrankung des Skelettsystems, die mit dem Abbau der Knochensubstanz und Veränderungen der…  
409. Stellungnahme der Präsidenten der außeruniversitären Forschungsorganisationen zur COVID-19-Epidemie   Obwohl wir mittlerweile länger als ein halbes Jahr mit der COVID-19-Pandemie leben, gibt es weiterhin viele offene Fragen und große Unsicherheiten in Bezug auf das weitere Infektionsgeschehen. Wie…  
410. Gesund aufwachsen in Kita, Schule und Quartier: Partizipation im Fokus   Die Veranstaltung schließt an den Auftakt „Gesund aufwachsen in Kita, Schule und Quartier – Was können wir voneinander lernen?“ im Februar 2019 an. Im Mittelpunkt des diesjährigen Fachtages steht die…  
Suchergebnisse 401 bis 410 von 766