645 Treffer:
Suchergebnisse 201 bis 210 von 645
201. [Fachgruppenleiterin] Dr. rer. nat. Bianca Kollhorst   2003-2008: Studium der Mathematik (Diplom) an der Universität Oldenburg 2008: Erfolgreicher Abschluss des Mathematikstudiums 2008-2010: Statistikerin bei der SCIderm GmbH Hamburg …  
202. [Fachgruppenleiterin] Dr. phil. Manuela Marron   Beruflicher Werdegang: Fachgruppenleiterin Molekulare Epidemiologie Leibniz Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie (BIPS) , Abteilung Epidemiologische Methoden und Ursachenforschung…  
203. [Fachgruppenleiterin] Dr. phil. Heide Busse   Heide Busse leitet am BIPS die Fachgruppe Angewandte Interventionsforschung in der Abteilung Prävention und Evaluation. Heides Hintergrund liegt in der Psychologie (BSc, Universität Groningen,…  
204. [Fachgruppenleiterin] Dr. oec. troph. Antje Hebestreit   Antje Hebestreit leitet am BIPS die Fachgruppe Lebensstilbedingte Erkrankungen in der Abteilung Epidemiologische Methoden und Ursachenforschung. Als Ernährungsepidemiologin koordinierte Dr.…  
205. [BIPS Projekt] „Einfach, lecker und gesund essen - das kann ich! - Ein Projekt zur gesunden Ernährung von Menschen mit geistiger Behinderung in den stationären Wohnangeboten der Lebenshilfe Bremen“   [FETT]Ziel[/FETT]
Das Projekt hat das Ziel, die Ernährungssituation von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung im Setting „stationäres Wohnen“ (in Zukunft: „besondere Wohnformen“) der…
 
206. [BIPS Projekt] Zwei-Phasen Methodik zur gemeinsamen Auswertung von Sekundärdatenquellen   Routinedaten gesetzlicher Krankenkassen sind eine wichtige Datengrundlage für epidemiologische Studien in der Versorgungs- und Arzneimittelrisikoforschung. Da jedoch Informationen über weitere…  
207. [BIPS Projekt] Zusammenführung von Krebsregisterdaten und multimodalen, melderbasierten Diagnostikdaten zur Kl-basierten Biomarker-Detektion   Motivation
Die Entwicklung besserer Krebstherapien erfordert umfangreiche Falldaten, die das jeweilige Krankheitsbild, das Therapieansprechen, sowie den Krankheitsverlauf beschreiben. Aus…
 
208. [BIPS Projekt] WELLPAK - Gemeindebasierte Integration einer digitalen Intervention für psychische Gesundheit in Pakistan   Psychische Erkrankungen sind weltweit die zweithäufigste Ursache für Morbidität und in Pakistan die Hauptursache für Morbidität. Die meisten Menschen in Niedrig-und Mitteleinkommensländern erhalten…  
209. [BIPS Projekt] Weiterentwicklung, Optimierung und Anwendung eines Algorithmus zur Detektion schwerwiegender unerwünschter Arzneimittelwirkungen auf Basis von Versichertendaten   Schwerwiegende unerwünschte Arzneimittelwirkungen (UAW) stellen sowohl für die betroffenen Patientinnen und Patienten als auch für das Gesundheitssystem ein ernstzunehmendes Problem dar. In einer…  
210. [BIPS Projekt] Wearable Sensoren für die Erfassung von Bewegungs- und Ernährungsverhalten  
Ein gesundes Ernährungsverhalten und ein gesundes Bewegungsverhalten stehen in Zusammenhang mit einem niedrigeren Risiko, an nicht übertragbaren Krankheiten und Adipositas zu erkranken.  
Suchergebnisse 201 bis 210 von 645