676 Treffer:
Suchergebnisse 241 bis 250 von 676
241. [BIPS Projekt] Respondent Driven Sampling als neue Rekrutierungsmethode in vulnerablen Bevölkerungsgruppen   Die Bevölkerung mit Migrationshintergrund ist in Gesundheitsstudien mit Standard-Rekrutierungsverfahren häufig unterrepräsentiert. Eine solche selektive Stichprobenzusammensetzung kann Untersuchungen…  
242. [BIPS Projekt] Raum-zeitliche Untersuchung kleinräumiger Determinanten der Covid-19 Pandemie   Ziel dieses Forschungsprojekts war es, detaillierte Einblicke in räumliche Einflussfaktoren der COVID-19-Pandemie zu gewinnen und aufzuzeigen, inwieweit z.B. Bildungsniveau, Haushaltsstruktur oder…  
243. [BIPS Projekt] Primärprävention am Anfang des Lebens. Auswirkungen des „Pro Kind“ in der Adoleszenz. (ProKindLang)   Das Hausbesuchsprogramm Pro Kind richtet sich an erstgebärende, sozial benachteiligte Mütter, welche von Hebammen und Sozialarbeiter*innen von der Schwangerschaft bis zum zweiten Geburtstag des…  
244. [BIPS Projekt] PRESENT - Koordination der Forschungsverbünde für Primärprävention und Gesundheitsförderung   Die Ziele des Projekts liegen in einer gemeinsamen Koordination und Öffentlichkeitsarbeit der fünf vom BMBF geförderten Forschungsverbünde zur Primärprävention und Gesundheitsförderung (HLCA,…  
245. [BIPS Projekt] Pränatale und kindliche Immunisierung und das Risiko von Kinderkrebserkrankungen   Die Ursachen für Krebserkrankungen im Kindesalter sind größtenteils noch unbekannt. Derzeit stehen einige über immunologische Pfade möglicherweise protektiv wirkende Faktoren, wie überwundene…  
246. [BIPS Projekt] Pilotstudie zur populationsbasierten Langzeit-Kohortenuntersuchung von Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätstörung (ADHS) bei Kindern in Deutschland   Das Deutsche Populations-Basierte Langzeit-Follow-up für ADHS (GePoLo: The German Population Based Long Term Follow-Up of ADHD) Das zentrale Ziel dieser Studie ist es, den Krankheitsverlauf der…  
247. [BIPS Projekt] Pharmakoepidemiologische Studie zur Sicherheit von Neuroleptika und Antidepressiva im gerontopsychiatrischen Bereich   Über die Hälfte der Menschen in Deutschland, die älter als 65 Jahre sind, werden mit Neuroleptika und Antidepressiva behandelt, obwohl der Gebrauch von Neuroleptika und Antidepressiva bei älteren…  
248. [BIPS Projekt] PEN – Netzwerk zur Evaluation politischer Maßnahmen mit Bezug auf gesundheitsbezogene Verhaltensweisen in Europa   Nicht übertragbare Krankheiten (NCDs) sind die Hauptursache für die weltweite Sterblichkeit und sind jährlich für 41 Millionen Todesfälle verantwortlich. Erfolgreiche politische Maßnahmen zur…  
249. [BIPS Projekt] PASS-Studie zu Agomelatine und dem Risiko von akutem Leberversagen   Agomelatin (Valdoxan®) ist ein melatonerger Agonist und 5HT2C-Rezeptor Antagonist, der neben zahlreichen anderen Antidepressiva zur Behandlung von schweren depressiven Episoden bei Erwachsenen…  
250. [BIPS Projekt] Nutzung von Routinedaten zur Pharmakovigilanz in Deutschland: Methodenentwicklung und erste Anwendungen   Unerwünschte Arzneimittelwirkungen zählen zu den häufigen Todesursachen. Immer wieder kommt es zu Marktrücknahmen bei Arzneimitteln, da schwerwiegende Nebenwirkungen vor der Zulassung nicht erkannt…  
Suchergebnisse 241 bis 250 von 676