Seit Mitte Juli ist Prof. Dr. Daniela Fuhr neu am BIPS. Sie hat bisher an der London School of Hygiene & Tropical Medicine gearbeitet und übernimmt am BIPS die stellvertretende Leitung der Abteilung Prävention und Evaluation. Der Fokus…
„Essen. Gesund. Nachhaltig“ unter diesem Titel startet das Forum für Küche im Wandel seine Arbeit. Das Weiterbildungsprogramm für nachhaltige Ernährung, an dem das BIPS beteiligt ist, setzt auf Qualifizierung und Beratung.
Forscher der University of Namibia, School of Public Health, besuchen die Universität Bremen und das BIPS. Hintergrund ist ein internationales Projekt zur Stärkung des öffentlichen Gesundheitswesens in Namibia.
Wie steht es um die Gesundheit unserer Kinder? Wie wirkt sich ihre Umwelt auf ihr Ernährungsverhalten, ihre Bewegungsaktivität oder den Konsum von Medien aus? Um diese und weitere Fragen ging es heute in Bremen auf dem Satellitensymposium…
Am Mittwoch tauschten sich Expertinnen und Experten im Bremer Haus der Wissenschaft zum Thema Familiengesundheit aus. Die vorherrschende Meinung: Während der Pandemie ist die Zahl der Probleme gewachsen – die Krise bot aber auch die Chance,…
Sie haben mit Werder Bremen Titel gesammelt, wie es heute unmöglich scheint: DFB-Pokal-Siege, Deutsche Meisterschaften, einen Europapokal-Sieg. Mit der Nationalmannschaft folgten noch viele weitere Erfolge. Marco Bode und Frank Baumann sind…
Wie lässt sich der Zusammenhang zwischen digitalen Intervention und körperlicher Aktivität evaluieren? Welchen Einfluss hat das Wetter, ob Studienteilnehmerinnen und -teilnehmer erscheinen? Welche Aspekte fehlen in der…
Eine mangelnde Aufmerksamkeit der Medien an der Arbeit des BIPS lässt sich in den letzten Jahren wirklich nicht beklagen. Ein Bericht der New York Times bleibt trotzdem etwas Außergewöhnliches. Besonders wenn sie den Blick auf ein eher…
Daten zu Demenz, Sicherheit von Kinderimpfstoffen, Steuern auf Süßgetränke und die Nutzung von sozialen Medien bei Kindern und Jugendlichen. Das sind ausgewählte Studien des BIPS aus der letzten Zeit.