1. Februar 2021, Buten un Binnen
Braucht es eine Maskenpflicht in Bremens Mehrparteienhäusern?
Die Maskenpflicht ist ab heute verschärft. Doch reichen die neuen Regeln aus? Das Ortsamt Osterholz fordert auch Masken in den Eingängen großer Wohnanlagen.
26. Januar 2021, Weser-Kurier
Warum sich Bremer impfen lassen
Ein Bündnis von Bremer Privatpersonen startet eine Kampagne in den sozialen Netzwerken: Sie erklären in kurzen Statements, warum sie sich gegen Corona impfen lassen werden - und rufen andere auf, mitzumachen.
24. Januar 2021, Stern.de
Spahn warnt vor Schuldzuweisungen in Corona-Pandemie
Es werde viel zu verzeihen geben, hatte Gesundheitsminister Spahn schon vor Monaten gesagt. Nun warnt er vor Schuldzuweisungen. Denn die kritischen Töne nehmen zu und mit ihnen der Druck für Lockerungen.
12. Januar 2021, Tagesschau.de
Warum sind die Zahlen immer noch so hoch?
Seit Anfang November befindet sich Deutschland wieder im Lockdown. Doch warum sind die Corona-Fallzahlen noch immer so hoch? Knapp 13.000 Neuinfektionen und fast 900 Tote meldet das RKI heute.
17. Dezember 2020, Bayerische Rundfunk
Bewegung oder Bildschirm: Bremst der Lockdown den Nachwuchs aus?
Nun ist er da, der Lockdown. Alle sollen sich ruhig verhalten und daheim bleiben - auch Kinder, die körperliche Aktivitäten eigentlich besonders brauchen, um sich gesund zu entwickeln. Experten fordern deshalb mehr Sportangebote für die Jüngsten.
17. Dezember 2020, BBC
Covid-19: Europeans urged to wear masks for family Christmas
The World Health Organization (WHO) has urged Europeans to wear masks during family gatherings at Christmas. What are Germany's new measures, and why now?
16. Dezember 2020, CNBC
Germany got it wrong when easing restrictions after the first wave of Covid-19, expert says
Professor Hajo Zeeb from the Leibniz Institute for Prevention Research and Epidemiology, discusses Germany’s new coronavirus lockdown measures.
16. Dezember 2020, die Zeit
Experten fordern mehr Bewegungsmöglichkeiten für Kinder
Sport muss für Kinder und Jugendliche aus Sicht von Wissenschaftlern auch in der Corona-Krise ausreichend möglich sein. Körperliche Aktivität sei für die Gesundheit und Entwicklung junger Menschen besonders wichtig, sagte Mirko Brandes vom Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie in Bremen.
14. Dezember 2020, Stern.de
Deutschland im Weihnachts-Lockdown – und wie geht es danach weiter?
Gut eine Woche vor Weihnachten wird das Leben in Deutschland wegen der hohen Corona-Zahlen deutlich heruntergefahren. Aber werden die schärferen Maßnahmen reichen? Und was kommt danach?
12. Dezember 2020, Weser-Kurier
Bremen streicht Feiertagslockerungen
Wegen wieder steigender Infektionszahlen auch in Bremen sieht sich der Senat zum Handeln genötigt. Spätestens nach den Gesprächen der Länderchefs mit der Kanzlerin wird auch der Einzelhandel betroffen sein.
11. Dezember 2020, Deutschlandfunk
Epidemiologe Zeeb: „Jeder und jede Einzelne muss mehr beitragen als bisher“
Der Epidemiologie Hajo Zeeb blickt mit Sorge auf die Vorweihnachtszeit. Einzelhandel, Betriebe, religiöse Veranstaltungen – wenn mehr als zwei bis fünf Personen zusammenkommen, seien das einfach zur Zeit Problemsituationen. Von der Politik forderte Zeeb im Dlf eine „klare politische Ansage, hinter der alle stehen“.
10. Dezember 2020, tagesschau.de
Datenchaos nach der Corona-Impfung?
Möglichst viele Geimpfte anonym nachbeobachten, seltene Nebenwirkungen schnell entdecken - das ist das Ziel der Bundesregierung. Doch das Konzept ist nach Kontraste-Recherchen nicht durchdacht. Fachleute schlagen Alarm.
9. Dezember 2020, Buten un Binnen
4 Wochen Schulen dicht? So bewerten Bremer Fachleute den Vorschlag
28 deutsche Spitzenforscher der Nationalen Akademie der Wissenschaften plädieren für vierwöchige Schulschießungen. Was halten Experten aus Bremen von der Forderung?
30. November 2020, Weser-Kurier
Bremer Epidemiologe für Maskenpflicht auf dem Schulweg
Die neuen Corona-Regeln von Bund und Ländern hält der Epidemiologe Hajo Zeeb nicht für ausreichend. Einige Sorgen bereitet ihm vor allem das Schülerverhalten außerhalb der Schule.
26. November 2020, Buten un Binnen
Bremer Epidemiologe warnt: "Die Maßnahmen reichen vermutlich nicht"
Hajo Zeeb erwartet nicht, dass die Corona-Zahlen durch die Lockdown-Verlängerung stark zurückgehen. Das wäre nur mit weiteren Kontaktbeschränkungen machbar.
24. November 2020, Buten un Binnen
Bremer Gesundheitsexperte: "Corona-Strategiewechsel ist unvermeidlich"
Eine Gruppe kritischer Mediziner regt erneut einen radikalen Strategiewechsel in der Corona-Politik an. Die bisherige orientiere sich an falschen Zahlen.
18. November 2020, Mitteldeutsche-Zeitung
Das Rätsel der Inzidenz Warum sich Corona so unterschiedlich verbreitet
Die Corona-Pandemie trifft die Landkreise unterschiedlich stark. Während es in Dessau kaum Fälle gibt, ist das nahe Jerichower Land ein Hotspot. Welche Erklärungen die Experten für die großen Unterschiede haben.
17. November 2020, heise
Corona-Warn-App: Erst "entschlacken", dann erweitern
Bei einer Gesprächsrunde der Grünen waren sich alle einig, dass bei der Corona-Warn-App etwa mit einer Cluster-Erkennung noch Luft nach oben ist.
15. November 2020, Buten un Binnen
Wie der Corona-Impfstoff unseren Alltag verändern könnte
Es wird nicht mehr lange dauern, bis ein Corona-Impfstoff verfügbar ist. So sagen es Experten. Wird dann bald alles wieder wie früher?
9. November 2020, NBC
Trump tried to justify rising Covid cases by pointing to Europe. Experts say he's wrong.
The U.S. has less than 5 percent of the world's population but almost 20 percent of its recorded coronavirus deaths.
6. November 2020, CNBC
Why Germany’s coronavirus strategy doesn’t appear to be working this time around
Germany started its “lockdown light” on Monday, which is set to last for the month of November. The German government is aiming to push the number of new infections down to about 50 cases per 100,000 over a seven-day period. The government said it was currently unable to trace 75% of new cases.
6. November 2020, Buten un Binnen
Ab wann wird an Bremer Schulen in Halbgruppen unterrichtet?
Bei Schülern und Eltern wächst die Sorge vor einer Ansteckung mit Corona. Halbgruppen könnten das Risiko verringern. Eine Bremer Schule wagt nun einen ersten Vorstoß.
2. November 2020, die Tageszeitung
Maskenpflicht im Freien: Nimm zwei!
In Bremen gilt die Maskenpflicht zum Teil auch draußen. Das könnte in nasskalten Monaten kontraproduktiv sein, da feuchte Masken schlechter schützen.
29. Oktober 2020, Süddeutsche Zeitung
Wissenschaftler: Schließzeit für neue Corona-Konzepte nutzen
Die Zeit der Corona-Einschränkungen im November sollte nach Ansicht des Bremer Epidemiologen Hajo Zeeb genutzt werden, um neue Konzepte zum Umgang mit der Pandemie zu erarbeiten. "Wir sind noch früh im Herbst", sagte der Professor am Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie (BIPS) in Bremen.
27. Oktober 2020, MDR aktuell,
Schutz durch Maske-Tragen nachgewiesen?
Ärztepräsident Klaus Reinhardt hat vor kurzem für Verwirrung gesorgt, als er sagte, er sei vom Mund-Nasenschutz nicht überzeugt, weil es keine wissenschaftliche Evidenz gebe, dass er tatsächlich hilfreich sei. Mittlerweile ist Reinhardt wieder zurückgerudert und spricht sich für das Tragen von Masken aus. Warum ist es schwierig, eine Wirkung nachzuweisen, und warum wird das Maske-Tragen trotzdem empfohlen?
25. Oktober 2020, Buten un Binnen
Bremer Epidemiologe: Schulen schließen als Letztes – nicht als Erstes
Die Schule geht los, während die Zahl der Corona-Fälle massiv ansteigt. Wie passt das zusammen? Professor Hajo Zeeb berät das Bildungsressort. Auch für Eltern hat er Hinweise.
22. Oktober 2020, tagesschau.de
"Wir sind jetzt wirklich alle gefragt"
Wenn jetzt jeder ein Kontakt-Tagebuch schreiben würde, könnte das die steigenden Infektionszahlen stark ausbremsen, sagt der Epidemiologe Hajo Zeeb. Doch er hat Zweifel, ob diese zusätzliche Maßnahme reicht.
25. Oktober 2020, Buten un Binnen
Bremer Epidemiologe: Schulen schließen als Letztes – nicht als Erstes
Die Schule geht los, während die Zahl der Corona-Fälle massiv ansteigt. Wie passt das zusammen? Professor Hajo Zeeb berät das Bildungsressort. Auch für Eltern hat er Hinweise.
27. Oktober 2020, MDR aktuell,
Schutz durch Maske-Tragen nachgewiesen?
Ärztepräsident Klaus Reinhardt hat vor kurzem für Verwirrung gesorgt, als er sagte, er sei vom Mund-Nasenschutz nicht überzeugt, weil es keine wissenschaftliche Evidenz gebe, dass er tatsächlich hilfreich sei. Mittlerweile ist Reinhardt wieder zurückgerudert und spricht sich für das Tragen von Masken aus. Warum ist es schwierig, eine Wirkung nachzuweisen, und warum wird das Maske-Tragen trotzdem empfohlen?
27. Oktober 2020, Die Welt
„Das sind keine einzelnen Herde mehr, das ist ein Flächenbrand“
Nur noch drastische Einschnitte können Deutschland vor einer unkontrollierten Ausbreitung des Coronavirus bewahren, so schlagen es die großen Forschungsverbände vor. Die Leibniz-Direktorin Iris Pigeot erklärt, wie Sie sich in dieser Situation verhalten sollten.
29. Oktober, Süddeutsche Zeitung
Wissenschaftler: Schließzeit für neue Corona-Konzepte nutzen
Die Zeit der Corona-Einschränkungen im November sollte nach Ansicht des Bremer Epidemiologen Hajo Zeeb genutzt werden, um neue Konzepte zum Umgang mit der Pandemie zu erarbeiten. "Wir sind noch früh im Herbst", sagte der Professor am Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie (BIPS) in Bremen.
19. Oktober 2020, Spektrum.de
Flächendeckende Schulschließungen nur als allerletztes Mittel
Mit steigenden Infektionszahlen werden auch mehr COVID-19-Fälle an Schulen erwartet. Warum Schulen trotzdem nicht wieder komplett geschlossen werden sollen.
4. Oktober 2020, Weser-Kurier
Schulbetrieb in Bremen im Blick
Wegen steigender Corona-Zahlen geraten Schulen zunehmend in den Blick. Große Ausbrüche gab es bisher nicht. Damit dies so bleibt, soll das Geschehen dort in Sonderberichten wissenschaftlich bewertet werden.
2. Oktober 2020, Buten un Binnen
3 Gründe, warum die Corona-Zahlen in Bremen steigen
Daten zeigen, dass sich in Bremen gerade viele junge Menschen mit dem Coronavirus anstecken. Eindrucksvoll belegt eine andere Zahl, wie sehr sich das Verhalten geändert hat.
23. September 2020, The Telegraph
How Germany avoided Covid catastrophe - with 'luck and tests'
Modern Germany is by most measures a less regulated society than the UK - but it has fared better with Covid-19.
18. September 2020, 3Sat nano
Corona: Lage in Europa
10. September 2020, ZDF heute
Warum es in Europa nicht mehr Todesfälle gibt
Die Corona-Fallzahlen steigen wieder in Europa, die Sorge vor der zweiten Welle auch. Doch die Todesfälle bleiben unverändert auf niedrigem Niveau. Wie kommt das?
28. August 2020, Deutschlandfunk
Anstieg der Fallzahlen für Sars-CoV-2
Corona-Infektionen: Je nach Bundesland ist die Lage sehr unterschiedlich.
30. Juli 2020, Die Bild
Warum werden Party-Touristen nicht auch zwangsgetestet?
28. Juli 2020, ZDF
Warum der Anstieg noch keine zweite Welle ist
In Deutschland steigen die Corona-Infektionszahlen und mit ihnen die Sorge vor einer zweiten Welle. Experten entgegnen, dass wir davon noch entfernt sind.
28. Juli 2020, Die Welt
So reisen Sie in Corona-Zeiten sicherer
24. Juli 2020, Weser-Kurier
Bremen weitet Corona-Tests aus
Bremen startet nach den Ferien ein wissenschaftliches Projekt zur Überwachung des Corona-Infektionsgeschehens an Schulen und Kitas. Reihentestungen sollen Erkenntnisse liefern - über Momentaufnahmen hinaus.
16. Juli 2020, The Independent
Employees with poor work-life balance ‘twice as likely to report poor health’
Results demonstrate need for organisations to recognise impacts of demands upon employees, researchers say.
24. Juni 2020, taz - die Tageszeitung
Hausmittel oder Systemwandel?
Minderheiten sind besonders häufig von Corona betroffen. Warum Vitamin D nichts damit zu tun hat und andere Faktoren wichtiger sind.
24. Juni 2020, Die Welt
Das sind die Unterschiede zwischen Ischgl und Gütersloh
Der Corona-Ausbruch im Gütersloher Tönnies-Werk und seine Folgen für die Region erinnern mitunter an das Infektionsgeschehen in Tirol Anfang März. Experten sehen den Vergleich aber skeptisch und das aus einem einfachen Grund.
23. Juni 2020, taz - die Tageszeitung
Schule nur im Sitzen?
Die Sportjugend will den Schulsport zurück haben. Doch bei den Behörden ist noch nicht einmal klar, wer eigentlich zuständig ist.
18. Juni 2020, Der Spiegel
Das Sozialvirus
Die Ausbrüche in Schlachthöfen zeigen: Ob jemand Covid-19 bekommt, ist auch eine Frage von Einkommen, Vermögen und Bildung.
16. Juni 2020, Potsdamer Neueste Nachrichten
Die Warn-App des Bundes ist verfügbar – offene Fragen bleiben
Die Corona-Warn-App des Bundes steht jetzt zum Herunterladen bereit. Doch zum tatsächlichen Gebrauch und den hohen Entwicklungskosten gibt es noch Klärungsbedarf.
30. Mai 2020, t-online.de
Wann könnte eine zweite Corona-Welle auf uns zukommen?
Die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus geht zurück. Doch ist die Pandemie in Deutschland damit unter Kontrolle? Experten wie der Virologe Christian Drosten warnen vor einer zweiten Welle.
25. Mai 2020, Buten un Binnen
Warum sinken in Bremen die Corona-Neuinfektionen so langsam?
Der Trend bundesweit ist erfreulich. Die Zahl der Coronainfektionen geht fast überall zurück. Nur Bremen hat keine eindeutige Tendenz nach unten.
22. Mai 2020, ZDF
heute Nachrichten
Mit folgenden Themen: Virtueller Parteitag der CSU; Wer wird auf Corona getestet?; Auftakt des Volkskongresses in China; weiteren Nachrichten und dem Wetter.
19. Mai 2020, Riffreporter
Die Macht der Modelle: Rechnen in der Coronakrise
Die Mathematik lässt uns in die Zukunft schauen und hilft so, die optimale Strategie zur Eindämmung der Covid-19-Epidemie zu finden.
12. Mai 2020, Buten un Binnen
Wie sinnvoll die Reproduktionszahl "R" für Bremen wirklich ist
Die Qual mit der R-Zahl: Ganz Deutschland sorgt sich in der Corona-Krise um die Reproduktionszahl. Liegt sie über oder unter 1? In Bremen ist das etwas schwierig.
4. Mai 2020, Buten un Binnen
Wer wird künftig in Bremen auf Corona getestet?
Bremen könnte weitaus mehr Corona-Tests durchführen. Der Senat arbeitet bereits an einem Konzept zur Ausweitung der Tests. Doch wer könnte davon profitieren?
3. Mai 2020, tagesschau.de
Warum es weniger Fälle in Ostdeutschland gibt
In den vier ostdeutschen Flächenländern gibt es vergleichsweise wenig Coronavirus-Infektionen. Dabei spielen Demografie und Bevölkerungdichte eine Rolle - aber auch der Geldbeutel und Traditionen.
3. Mai 2020, nbc
Boris Johnson heralds Britain's coronavirus successes. The numbers tell a different story.
Analysis: "Time was lost in the beginning, and that has led to this high number of deaths," one leading expert said.
29. April 2020, zeit.de
Forscher legen Szenario für den Weg aus der Corona-Krise vor
Erstmals äußern sich die größten Forschungsorganisationen einstimmig: Gegen das Virus helfe nur Eindämmung und wenige Neuinfektionen. Das hieße weiterhin Einschränkungen.
14. April 2020, Buten un Binnen,
Rettende Idee oder maßlose Überwachung: Brauchen wir Corona-Apps?
Könnten Apps helfen, das Coronavirus einzudämmen? Datenschützer sind skeptisch. Virologen sagen: Sie könnten helfen. Dazu im Studio, der Epidemiologe Hajo Zeeb.
7. April 2020, GMX
Corona: Die Krux mit den Zahlen
Wie viele Menschen sich wirklich mit dem Coronavirus infizieren, ist nur schwer zu messen. Die Dunkelziffer ist wahrscheinlich hoch – und das gilt auch für die Todesfälle.
2. April 2020, SWR
Corona - Was erwartet uns noch?
Die Infektionswelle breitet sich weiter aus. Alle hoffen, dass die Notfallmaßnahmen greifen. Die SWR-Sendung odysso zeigt, was man jetzt wissen sollte. Mit Hajo Zeeb vom BIPS.
30. März 2020, tagesschau.de
Hajo Zeeb über die Ausbreitung von Corona
Im Interview mit tageschau24 erläutert Hajo Zeeb die Relevanz einer Studie zur COVID-19-Dunkelziffer.
27. März 2020, taz
„Wir müssen noch mehr testen“
Das Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS will mit mindestens 10.000 Tests die Dunkelziffer der Corona- Infizierten aufhellen.
25. März 2020, NBC
Why are so few Germans dying from the coronavirus? Experts wonder
While countries around the globe struggle to cope with the death, panic, restrictions and economic dislocation wrought by the coronavirus pandemic, a different picture has emerged in Germany.
24. März 2020, Deutsches Ärzteblatt
Risiken und Wirkung von Kontaktbegrenzung und Ausgangssperre
Italien, Frankreich, Belgien, China, Spanien − viele Länder haben sich im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus für Ausgangssperren entschieden. In Deutschland gilt in weiten Teilen eine abgemilderte Variante. Menschen dürfen weiterhin selbstbestimmt vor die Tür.
23. März 2020, Buten un Binnen
In Bremer Laboren fehlen Covid-19-Tests
Die Pharmakonzerne kommen mit der Lieferung von Corona-Test-Kits nicht nach. Auch Bremen trifft das. Experten zufolge könnten daher bald schwere Entscheidungen anstehen.
16. März 2020, ZDF
Zwei Monate Kontaktvermeidung reichen nicht
Epidemiologen wollen herausfinden, wie stark und schnell sich das Coronavirus ausbreiten wird. Eines scheint klar: Selbst acht Wochen Kontaktvermeidung lösen das Problem nicht.
9. März 2020, Buten un Binnen
Coronavirus: Was ist Mythos, was Wahrheit?
Das Coronavirus kursiert ebenso wie die Ängste der Menschen vor ihm. Bremer Experten erklären, was man über Ansteckung, Sterberate und Quarantäne wissen muss.