Evaluation der Brustkrebsmortalität im deutschen Mammographie- Screening-Programm- 2. Teil der Hauptstudie

Beschreibung

Seit dem Jahr 2009 ist das Mammographie-Screening-Programm (MSP) in Deutschland flächendeckend eingeführt. Erst nach Einführung wurden im Zuge des gesetzlich vorgegebenen Auftrags verschiedene Möglichkeiten eruiert, die Wirksamkeit dieses Programms hinsichtlich einer Senkung der Brustkrebsmortalität zu untersuchen. In diesem Kontext steht das Vorhaben ZEBRA-HS-II.
Der am BIPS durchgeführte Teil der Auswertungen des ZEBRA-HS-II-Vorhabens wurde als Kohortenstudie durchgeführt und basiert auf sogenannten Sekundärdaten (das heißt, die Daten wurden in einem anderen Kontext erhoben und werden ‚sekundär‘ für dieses Vorhaben genutzt). Die am BIPS gepflegten Daten einer deutschlandweiten Stichprobe von pseudonymisierten Versicherten der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) haben dabei eine zentrale Rolle eingenommen. In der bereits beendeten Machbarkeitsphase dieses Vorhabens (Mach I und Mach II; siehe Links unten) konnte unser Institut die grundsätzliche Eignung dieser Daten für die geplanten Auswertungen zeigen und im ersten Teil der Hauptphase des Vorhabens (ZEBRA-HS-I; siehe Link unten) wurden die Datenbasis und die Auswertungsmethodik für die im jetzt laufenden zweiten Teil der Hauptstudie geplanten Analysen zum Vergleich der Brustkrebsmortalität bei MSP Teilnehmerinnen und Nicht-Teilnehmerinnen vorbereitet. Da der betrachtete Endpunkt dieser Studie (Brustkrebsmortalität) ein relativ seltenes Ereignis ist, musste für eine präzise Abschätzung eines möglichen Effektes des MSP eine sehr große Studienpopulation einbezogen werden. Außerdem wäre ein Effekt des MSP erst ca. 6-10 Jahre nach Screening-Teilnahme auf Populationsebene messbar, so dass die Studienpopulation lange nachbeobachtet werden musste. Eine besondere Herausforderung für die Analysen stellte der Umstand dar, dass Frauen, die am Screening teilnehmen, sich u.a. hinsichtlich Risikofaktoren von Nicht-Teilnehmerinnen unterscheiden. Ein daraus resultierender Selektionsbias musste in den statistischen Analysen berücksichtigt werden. Ein entsprechendes Studienprotokoll, das diese Aspekte adäquat berücksichtigen kann, ist in der ZEBRA-HS-I entwickelt worden und im Jahr 2022 publiziert worden.

In der am 31.12.2024 erfolgreich abgeschlossenen Projektphase ZEBRA-HS-II hat das BIPS primär folgende Aufgaben bearbeitet:
• Umsetzung der im Studienprotokoll geplanten Analysen
• Programmtechnische Operationalisierung eines Emulated Target Trial-Ansatzes zur Auswertung auf Basis der geschaffenen GKV-Datenbasis
• Durchführung der Analysen zur Brustkrebsmortalität und Abstimmung dieser Analysen mit Kooperationspartnern im Vorhaben
• Bewertung der Ergebnisse

Für die Auswertungen wurden die Datenjahre 2004 bis 2018 einbezogen. Die in den GKV-Daten fehlende Todesursache wurde zum einen über einen Abgleich mit Krebsregistern und zum anderen über die Nutzung eines GKV-Daten basierten Algorithmus ergänzt, welcher mit amtlichen Todesursachen validiert wurde.

Förderzeitraum

Beginn:   Dezember 2021
Ende:   Dezember 2024

Förderer

  • Bundesamt für Strahlenschutz (BfS)

Kontaktperson

 Miriam Heinig

Projektleitung (national)

Dr. Heike Minnerup, Institut für Epidemiologie und Sozialmedizin, Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Links

Projektphase ZEBRA-HS-I

Projektphase Mach II

Projektphase Mach I

Ausgewählte Veröffentlichungen zum Projekt

    Zeitschriftenartikel mit peer-review

  • Heinze F, Langner I, Bartholomäus S, Meyer M, Kieschke J, Maaser K, Czwikla J. Enrichment of health insurance claims data with official death certificate information from three German cancer registries: Proportions of successful linkages and differences by region, year, and age. Das Gesundheitswesen. 2025; (Epub 2025 Mar 13).
    https://doi.org/10.1055/a-2531-6220
  • Braitmaier M, Kollhorst B, Heinig M, Langner I, Czwikla J, Heinze F, Buschmann L, Minnerup H, García-Albéniz X, Hense H-W, Karch A, Zeeb H, Haug U, Didelez V. Effectiveness of mammography screening on breast cancer mortality - A study protocol for emulation of target trials using German health claims data. Clinical Epidemiology. 2022;14:1293-1303.
    https://doi.org/10.2147/CLEP.S376107