Medien
BIPS-Direktorin erhält renommierte DAGStat-Medaille
- Erstellt von Rasmus Cloes
- Biometrie und EDVPressemitteilung
WeiterlesenProf. Dr. Iris Pigeot, Direktorin des Leibniz-Instituts für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS, erhielt am 27. März auf der DAGStat-Tagung in Berlin die DAGStat-Medaille. Die Deutsche Arbeitsgemeinschaft Statistik (DAGStat)…
Wie die elektronische Patientenakte unser Gesundheitswesen verändert
- Erstellt von Rasmus Cloes
- Prävention und EvaluationAktuellesPodcast
WeiterlesenEndlich alles digital? Die elektronische Patientenakte verspricht bessere Versorgung und wichtige Forschungsdaten – ein Durchbruch oder ein weiteres ungenutztes Angebot? Darüber sprach Host Rasmus Cloes mit Sabrina Jacob, Leiterin der…
Bärlauch und andere Lauchgemüse
- Erstellt von B. Bücking & W. von Atens-Kahlenberg
- Ernährungsnewsletter
WeiterlesenLiebe Leserinnen und Leser des BIPS-Newsletters,
Bärlauch, Schnittlauch, Knoblauch und Porree – sie alle gehören zu den Lauchgewächsen und punkten mit gesunden Inhaltsstoffen. Dank der schwefligen Verbindungen sorgen sie für ihren ganz…
Gesünder ernähren und mehr bewegen: Studie hilft Teilnehmenden ab 18 Jahren
- Erstellt von Rasmus Cloes
- Prävention und EvaluationPressemitteilung
WeiterlesenHelfen Handy-App und Smartwatch dabei, gesünder zu leben? Das versucht das Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS herauszufinden. Es kooperiert dazu mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz…
Mit Informatik gegen Dengue: Digitale Lösungen im Kampf gegen Mücken
- Erstellt von Rasmus Cloes
- Prävention und EvaluationAktuellesPodcast
WeiterlesenMücken sind nicht nur lästige Blutsauger, sondern auch Überträger gefährlicher Krankheiten wie Dengue-Fieber. Jährlich infizieren sich Millionen Menschen weltweit, vor allem in tropischen Regionen. Doch wie kann Digitalisierung helfen,…