Mit Informatik gegen Dengue: Digitale Lösungen im Kampf gegen Mücken
Mit Informatik gegen Dengue: Digitale Lösungen im Kampf gegen Mücken
In dieser Folge spricht Host Rasmus Cloes mit Jennifer Horstmann, Promovierende an der Universität Bremen. Sie berichtet von ihrer Arbeit an den Projekt DENCAI, das mit dem Transferpreis der Universität Bremen ausgezeichnet wurde und das mit künstlicher Intelligenz und mobilen Apps die Dengue-Bekämpfung in Thailand verbessert. Ein Algorithmus erkennt verdächtige Krankheitsfälle und unterstützt das Gesundheitspersonal vor Ort bei der Nachverfolgung und Analyse. Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen der Entwicklung: Welche Herausforderungen gibt es bei der Digitalisierung von Public Health in Schwellenländern? Wie funktioniert die Zusammenarbeit zwischen Informatik und Public Health? Und könnte eine solche Technologie auch in Europa eine Rolle spielen, wo sich Dengue-Mücken durch den Klimawandel zunehmend ausbreiten?
Ein besonders spannender Teil der Folge: Jennifer erzählt, wie Studierende aktiv an solchen Projekten mitarbeiten können und warum das Zusammenspiel verschiedener Disziplinen so wichtig ist. Außerdem erfahren wir, wie sich die Erfahrungen aus Thailand auf andere Krankheiten und Regionen übertragen lassen. Hört rein und erfahrt, wie digitale Public Health-Lösungen die Welt verändern können!
Unseren Podcast ansehen/anhören: YouTube, Spotify, Apple, Dezer