Pressemitteilungen
Schulteroperationen: Physiotherapie im Anschluss kürzer als Krankschreibung
WeiterlesenNach einer Schulteroperation waren Patientinnen und Patienten in Bremen im Durchschnitt 82 Tage krankgeschrieben. Erstaunlicherweise lag die Physiotherapie im Anschluss bei nur durchschnittlich 64 Tagen. Dies zeigt eine Studie zu…
Presseeinladung zur Podiumsdiskussion: Arzneimittelsicherheit: Daten zum Schutz der Gesundheit nutzen – geht das in Deutschland?
Weiterlesenam Mittwoch, 25. Mai 2016, 11:00 bis 15:00 Uhr [Pressegespräch um 13 Uhr im Raum 1.06]
in den Räumen der Leibniz-Gemeinschaft, Chausseestraße 111, 10115 BerlinVor genau 60 Jahren wurde das erste Contergan geschädigte Kind in Deutschland…
Start der Fit im Nordwesten-Studie: Bewegungsförderung für ältere Menschen in Bremen
WeiterlesenAb Mai 2016 wird im Bremer Stadtteil Burglesum ein kostenloses Bewegungsprogramm für Menschen im Alter zwischen 65 und 75 Jahren angeboten – auch in der Vahr und Obervieland ist dies in Planung. Das Programm findet im Rahmen der Fit im…
Kindliches Übergewicht in Europa: Starke Länderunterschiede bei der BMI-Entwicklung von Kindern
WeiterlesenItalienische Kinder weisen in allen Altersgruppen über drei Jahren einen deutlich höheren Body- Mass-Index (BMI) auf als Kinder in Belgien, Deutschland, Schweden, Spanien, Ungarn und Zypern. Dies zeigt eine aktuelle Untersuchung im Rahmen…
Darmkrebsmonat März – Stuhluntersuchung zur Darmkrebsvorsorge nur alle fünf Jahre?
WeiterlesenEine Darmspiegelung ist die zuverlässigste Methode, um Darmkrebs frühzeitig zu erkennen. Doch viele Personen scheuen diese Untersuchung und entscheiden sich deshalb für einen Test auf verborgenes Blut im Stuhl. Nach bisherigen Empfehlungen…
Gesundheits-Apps zur Bewegungsförderung
WeiterlesenErwachsene ab 50 Jahren für Online-Befragung gesucht
IDEFICS-Studie präsentiert Forschungsergebnisse zu vorbeugenden Maßnahmen gegen kindliches Übergewicht
WeiterlesenSonderausgabe der Fachzeitschrift „Obesity Reviews“
Körperliche Aktivität fördert Knochenentwicklung bei Kindern
WeiterlesenKörperliche Aktivität fördert bereits im Kindesalter die Knochenentwicklung, während sitzendes Verhalten diese negativ beeinflusst. Nur zehn Minuten zusätzliche moderate bis intensive körperliche Aktivität am Tag erhöhen die…
BIPS-Nachwuchswissenschaftler erhält Stephan-Weiland-Preis für Publikation zur Wirkung von Probiotika
WeiterlesenCarsten Schröder, Wissenschaftler am Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie - BIPS, ist mit dem Stephan-Weiland-Preis der Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie (DGEpi) ausgezeichnet worden. Der 31-Jährige hat den…
Einladung zum Pressegespräch: Europäische Studie erforscht Sitzverhalten von Schülerinnen und Schülern
Weiterlesenam Mittwoch, 14. Oktober 2015, 13:15 Uhr, in der Schule an der Lessingstraße in Bremen


Rasmus Cloes
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kontakt:
Tel: +49 (0)421 218-56780
Fax: +49 (0)421 218-56761
Email:
cloes(at)leibniz-bips.de