Pressemitteilungen
Mit Algorithmen Nebenwirkungen auf der Spur
- Erstellt von Rasmus Cloes
- Pressemitteilung
WeiterlesenWie lassen sich Nebenwirkungen von Arzneimitteln, die zu einer Krankenhausaufnahme führen, verlässlicher erkennen? Ein Forschungsprojekt am Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) geht dieser Frage mit Hilfe von…
Neues Tool schätzt individuelles Darmkrebsrisiko auf Basis des Lebensstils
- Erstellt von Rasmus Cloes
- PressemitteilungForschungsergebnis
WeiterlesenLifeCRCscore, ein neues Online-Tool, kann dabei helfen, das individuelle Risiko zu bestimmen, in den kommenden 10 Jahren an Darmkrebs zu erkranken. Es basiert auf Angaben wie etwa zu Alter, Größe und Gewicht sowie zu verschiedenen…
Bündnis wirbt für Coronaimpfung
- Pressemitteilung
WeiterlesenEin Bündnis aus Bremen spricht sich deutlich für die Coronaimpfung aus: Unter dem Hashtag #CoronaimpfungNaKlar zeigen Bürgerinnen und Bürger Gesicht und erzählen, warum sie sich impfen lassen wollen. Das soll die breite Unterstützung für…
Studie zur Lebensqualität ausgezeichnet
- Pressemitteilung
WeiterlesenDer Zusammenhang zwischen der finanziellen Situation in der Kindheit und der späteren Lebensqualität ist bislang wenig untersucht. Dr. Claudia Börnhorst vom Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS hat diese…
BIPS leitet Projekt mit Millionenförderung, um der Entstehung von kindlichem Übergewicht vorzubeugen
- Erstellt von Rasmus Cloes
- Pressemitteilung
WeiterlesenDie COVID-19-Pandemie erweckt einen anderen Eindruck, aber noch immer sterben in Deutschland die meisten Menschen an den Folgen von nicht übertragbaren Krankheiten wie Diabetes, Krebs, Herzinfarkten oder Schlaganfällen. Viele dieser…
Ausgezeichnet: Innovative Ansätze zur Krebsprävention
- Erstellt von Rasmus Cloes
- Pressemitteilung
WeiterlesenBremer Epidemiologin Professorin Dr. Ulrike Haug erhält den „Vision-Zero Award“ für ihre Arbeit an neuen Ansätzen zur Prävention von Krebserkrankungen.
Am 20. Oktober 2020 wurde Prof. Dr. Ulrike Haug, Leiterin der Abteilung Klinische…
Große Medaille der Universität Rzeszów geht ans BIPS
- Erstellt von Rasmus Cloes
- Pressemitteilung
WeiterlesenDer Rektor der Universität Rzeszów (Polen) hat am Donnerstag Prof. Dr. Iris Pigeot und Prof. Dr. Wolfgang Ahrens die große Medaille seiner Universität verliehen. Er bedankt sich damit für die hervorragende Zusammenarbeit, insbesondere bei…
Stellungnahme der Präsidenten der außeruniversitären Forschungsorganisationen zur COVID-19-Epidemie
- Erstellt von Rasmus Cloes
- Pressemitteilung
WeiterlesenObwohl wir mittlerweile länger als ein halbes Jahr mit der COVID-19-Pandemie leben, gibt es weiterhin viele offene Fragen und große Unsicherheiten in Bezug auf das weitere Infektionsgeschehen. Wie wird sich die Epidemie in Deutschland…
DFG fördert Task Force zu COVID-19
- Erstellt von Rasmus Cloes
- Pressemitteilung
WeiterlesenDie Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert ab Juli 2020 die Task Force COVID-19 der Initiative nfdi4health. Das Ziel: Die Fachcommunity soll relevante Studien leichter finden und Daten besser austauschen können. Das soll dabei…
Gemeinsame Wissenschaftskonferenz beschließt Förderung der NFDI4Health
- Erstellt von Rasmus Cloes
- Pressemitteilung
WeiterlesenEin multidisziplinäres Team aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern soll in Deutschland eine Forschungsdateninfrastruktur für personenbezogene Gesundheitsdaten aufbauen: NFDI4Health. Die Förderung hat die Gemeinsame…


Rasmus Cloes
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kontakt:
Tel: +49 (0)421 218-56780
Fax: +49 (0)421 218-56761
Email:
cloes(at)leibniz-bips.de