Pressemitteilungen
Digital Public Health: Die digitale Revolution im Gesundheitswesen – für alle?
- Erstellt von Rasmus Cloes
- Prävention und EvaluationPressemitteilung
WeiterlesenBremen - Eine ältere Frau sitzt vor ihrem Smartphone. Die App, die ihr Arzt empfohlen hat, soll helfen, ihre Medikamenteneinnahme zu organisieren. Doch nach mehreren Versuchen gibt sie frustriert auf: „Das ist nichts für mich.“ Diese Szene…
Knochengesundheit von Kindern und Jugendlichen: Vitamin D und körperliche Aktivität wirken zusammen
- Erstellt von Rasmus Cloes
- PressemitteilungForschungsergebnis
WeiterlesenBremen – Eine neue Studie des Leibniz-Instituts für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS zeigt, dass Vitamin D in Kombination mit körperlicher Aktivität die Knochengesundheit bei Kindern und Jugendlichen deutlich verbessert. Die in…
Studie weist auf erhöhtes Risiko für Alkoholkonsumstörungen nach Operation wegen Adipositas hin
- Erstellt von Rasmus Cloes
- Klinische EpidemiologiePressemitteilungForschungsergebnis
WeiterlesenBremen – Eine aktuelle Studie der DAK Gesundheit in Kooperation mit dem Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS sowie dem Adipositaszentrum am Städtischen Klinikum Dresden-Neustadt zeigt, dass ein substanzieller…
Erfolgreiche Zusammenarbeit: BIPS bleibt WHO Collaborating Centre
- Erstellt von Rasmus Cloes
- Epidemiologische Methoden und UrsachenforschungBiometrie und EDVPressemitteilung
WeiterlesenBremen – Das Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS bleibt ein Collaborating Centre der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Die WHO hat die erfolgreiche Kooperation mit dem BIPS bestätigt und das Institut das…
Lang leben, gesund bleiben: Studie enthüllt wichtige Gesundheitsmarker
- Erstellt von Rasmus Cloes
- Epidemiologische Methoden und UrsachenforschungPressemitteilungForschungsergebnis
WeiterlesenBremen - Das Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS hat in einer aktuellen Studie wesentliche Fortschritte bei der Identifizierung von Gesundheitsmarkern gemacht, die für ein langes und gesundes Leben…
Gemeinsam für den Igelschutz: BIPS startet neues Citizen Science Projekt „Guardians of the Hedgehogs“
- Erstellt von Rasmus Cloes
- Epidemiologische Methoden und UrsachenforschungBiometrie und EDVPressemitteilung
WeiterlesenDas Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS widmet sich einem überraschenden Forschungsthema: der Gesundheit von Igeln. In Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Igelfreunde Bremen startet das BIPS das Citizen Science…
Bremer Nachwuchswissenschaftlerin publiziert in weltweit führender Fachzeitschrift
- Erstellt von Rasmus Cloes
- Prävention und EvaluationPressemitteilung
WeiterlesenEs ist wohl einer der größten Namen in der internationalen Wissenschaftscommunity: Nature. Die Fachzeitschrift steht für Spitzenforschung wie wenige andere. Eine Bremer Nachwuchswissenschaftlerin hat es jetzt geschafft, dort ihre Forschung…
Digitale Gesundheit in Deutschland: Ausgabe des Bundesgesundheitsblatts beleuchtet Zukunftsperspektiven
- Erstellt von Rasmus Cloes
- Prävention und EvaluationPressemitteilungForschungsergebnis
WeiterlesenIn der jüngsten Ausgabe des Bundesgesundheitsblatts steht die digitale Transformation im Gesundheitswesen im Mittelpunkt. Unter dem Titel „Digitale bevölkerungsbezogene Gesundheit in Deutschland - Beispiele aus der Forschung im Leibniz…
Wissenschaftler fordern bei Gespräch mit Bundestagsabgeordneten bessere Gesundheitsdatenverknüpfung
- Erstellt von Dr. Teresa Alberts
- Epidemiologische Methoden und UrsachenforschungBiometrie und EDVPressemitteilung
WeiterlesenMitglieder von NFDI4Health und Expertinnen und Experten aus Politik, Wissenschaft und Gesundheitswesen kamen am 13. März 2024 in Berlin zusammen, um das Thema Record Linkage zu besprechen. Also die Verknüpfung von Gesundheitsdaten einer…
Bundeskanzleramt beruft BIPS-Direktorin in ExpertInnenrat „Gesundheit und Resilienz“
- Erstellt von Rasmus Cloes
- Biometrie und EDVPressemitteilung
WeiterlesenBundeskanzler Olaf Scholz hat heute die Mitglieder des neuen ExpertInnenrats „Gesundheit und Resilienz“ im Bundeskanzleramt zur konstituierenden Sitzung begrüßt. Auch BIPS-Direktorin Prof. Dr. Iris Pigeot ist darin vertreten.


Rasmus Cloes
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kontakt:
Tel: +49 (0)421 218-56780
Fax: +49 (0)421 218-56761
Email:
cloes(at)leibniz-bips.de