Pressemitteilungen
Antibiotika-Verschreibungen: Große Unterschiede zwischen Landkreisen
- Erstellt von Rasmus Cloes
- PressemitteilungKlinische Epidemiologie
WeiterlesenAntibiotika-Resistenzen nehmen weltweit zu und sind eine der größten Herausforderungen für die globale Gesundheit dieser Zeit. Um dem Problem entgegenzuwirken, hilft es, unnötige Antibiotika-Verschreibungen zu vermeiden. Eine aktuelle…
Nationale Dekade gegen Krebs: Bremen wird Modellregion für Krebsprävention
- Erstellt von Rasmus Cloes
- PressemitteilungKlinische Epidemiologie
WeiterlesenBremen als Vorbild für ganz Deutschland? Zumindest in der Krebsprävention ist das seit heute Realität. Im kleinsten Bundesland wollen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Präventionsforschung und Epidemiologie…
Call for and to Action: Klimawandel und Public Health
- Erstellt von Rasmus Cloes
- PressemitteilungPrävention und Evaluation
WeiterlesenPandemie, Klimakrise und Krieg – das waren die Themen auf dem 5. Symposium des Zukunftsforums Public Health. Es fand am 29. und 30.06.2022 im Umweltforum in Berlin statt. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler richten sich jetzt mit…
Millionenförderung für neue KI-Forschungsgruppe
- Erstellt von Rasmus Cloes
- PressemitteilungBiometrie und EDV
WeiterlesenIm Rahmen ihrer strategischen Förderinitiative zur Künstlichen Intelligenz (KI) richtet die Deutsche Forschungsgemeinschaft acht neue Forschungsgruppen ein. Eine kommt nach Bremen: die Forschungsgruppe „Lifespan AI: Von Längsschnittdaten…
Leibniz-Chair am BIPS: Lucia Reisch für weitere fünf Jahre berufen
- Erstellt von Rasmus Cloes
- PressemitteilungPrävention und Evaluation
WeiterlesenDie international renommierte Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlerin Prof. Dr. Lucia Reisch hat seit 2017 einen Leibniz-Chair am Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS inne. Nach Empfehlung des Präsidiums der…
Übergewicht bei Kindern: Unterschied im Geschmacksempfinden als möglicher Auslöser
- Erstellt von Rasmus Cloes
- PressemitteilungBiometrie und EDV
WeiterlesenDer menschliche Geschmackssinn unterteilt sich in fünf (oder sechs) Grundqualitäten: salzig, sauer, bitter, süß und umami – über fetthaltig als Kategorie streitet sich aktuell noch die Wissenschaft. Wie intensiv Kinder die unterschiedlichen…
Neue Studie am BIPS: Wie hängen Bewegungs- und Essverhalten zusammen?
- Erstellt von Rasmus Cloes
- PressemitteilungEpidemiologische Methoden und Ursachenforschung
WeiterlesenChips isst man auf dem Sofa, vor dem Sport gibt es eher eine Banane. Soweit das Klischee. Doch stimmt das überhaupt? Ob unser Bewegungsverhalten einen Einfluss darauf hat, was wir essen, das wollen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler…
BIPS-Direktorin zur Präsidentin der International Biometric Society gewählt
- Erstellt von Rasmus Cloes
- PressemitteilungBiometrie und EDV
WeiterlesenProf. Dr. Iris Pigeot, Direktorin des Leibniz-Instituts für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS, übernimmt die Präsidentschaft der International Biometric Society (IBS). Sie leitet damit zukünftig eine der weltweit wichtigsten…
Zukünftige Ausrichtung der Ernährungs- und Bewegungspolitik zur Verhütung nicht übertragbarer Krankheiten in Europa
- Erstellt von Rasmus Cloes
- PressemitteilungEpidemiologische Methoden und Ursachenforschung
WeiterlesenAdipositas ist eine chronische, wiederkehrende, vielschichtige Krankheit und der Hauptrisikofaktor für mehrere andere nicht übertragbare Krankheiten (NCDs). Allein durch Adipositas sinkt die Lebenserwartung in Europa um bis zu vier Jahre,…
Foto-Projekt in Osterholz: Junge Frauen zeigen, was sie „bewegt“
- Erstellt von Rasmus Cloes
- PressemitteilungPrävention und Evaluation
WeiterlesenDas Forschungsprojekt My-Voice hatte zum Ziel, mit jungen Frauen aus Osterholz zum Thema ‚Bewegung und Aktiv-sein‘ über Fotos ins Gespräch zu kommen. Dabei galt es, Faktoren aufzuzeigen, die bei jungen Frauen Bewegung fördern oder…