Fachtag Innovationen in der Männergesundheit
Programm
| 09:30 Uhr | Ankommen |
| 10:00 Uhr | Begrüßung Team der Koordinierungsstellen Gesundheitliche Chancengleichheit Bremen und Niedersachsen & Koordinationsteam Netzwerk Jungen- und Männergesundheit |
| 10:05 Uhr | Grußwort Claudia Bernhard, Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz der Freien Hansestadt Bremen |
| 10:15 Uhr | Männergesundheit – Wo stehen wir? Dr.in Anne Starker, Robert Koch-Institut |
| 11:00 Uhr | Pause |
| 11:15 Uhr | Plädoyer für ein Männerberatungs-Mainstreaming – Wie wir Männerberatung (endlich) von vorne aufzäumen |
| 12:00 Uhr | Mittagsimbiss |
| 13:00 Uhr | Innovationen in der Männergesundheit konkret – Einführung |
| 13:05 Uhr | MARS – Männerschuppen als Orte der Prävention und Gesundheitsförderung im kommunalen Setting für Männer ab 50 Jahren |
| 13:25 Uhr | Starke Väter, starke Kinder Dr. Tilman Brand, Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS Bremen |
| 13:40 Uhr | Männersache Gesundheit Osterholz Laura Heitmann, Bremer Heimstiftung |
| 14:05 Uhr | Pause |
| 14:15 Uhr | Men Access – Suizidprävention für Männer: Entwicklung und Evaluation von zwei genderspezifischen E-Learning-Programmen für Gatekeeper und Männer mit Suizidrisiko Cora Spahn, Universitätsklinikum Leipzig |
| 14:40 Uhr | Health Literacy Progress for Men in Europe (HelpMen) und HelpMen Train the Trainer (HelpMenTTT) Gunter Neubauer, Sozialwissenschaftliches Institut Tübingen (SOWIT) |
| 15:00 Uhr | gemeinsames Fazit |
| 15:45 Uhr | Verabschiedung und Veranstaltungsende |
Gesamtmoderation
Thomas Altgeld, Geschäftsführer LVG & AFS Nds HB e. V.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden sich hier.
