781 Treffer:
Suchergebnisse 331 bis 340 von 781
331. 1st Scientific Symposium – Aspects and Challenges of Digital Public Health   Am Freitag, den 10. Januar 2020, findet im Bremer Haus der Wissenschaft die Veranstaltung „1st Scientific Symposium – Aspects and Challenges of Digital Public Health“ statt. Ausrichter ist der…  
332. Bremer Kolloquium Epidemiologie - Public Health   Am Dienstag, den 14. Januar 2020, halten Prof. Sirpa Hartikainen und Prof. Anna-Maija Tolppanen (University of Eastern Finland) einen Vortrag mit dem Titel "Register-based studies – Examples of two…  
333. BIPS unterstützt Badetag für Seniorinnen und Senioren   Im Rahmen des AEQUIPA-Teilprojekts "Ready To Change" organisiert das BIPS zusammen mit dem Vitalbad Vahr einen Badetag für Seniorinnen und Senioren. Der Eintritt ist frei. Das Vitalbad Vahr möchte…  
334. BIPS richtet Workshop zu digitalen Ansätzen in der Prävention und Gesundheitsförderung aus   Am Dienstag fand im Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS der Workshop „Digitale Ansätze in der Primärprävention und Gesundheitsförderung“ statt. Auf dem Workshop…  
335. Hajo Zeeb spricht im Podcast „Tonspur Wissen“ über das Coronavirus   In dem gemeinsamen Podcast von t-online.de und der Leibniz-Gemeinschaft trifft die Journalistin Ursula Weidenfeld auf Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus ganz unterschiedlichen Fachbereichen…  
336. Ulrike Haug besucht Grundsteinlegung für das neue IARC-Hauptquartier   Prof. Dr. Ulrike Haug bei der Grundsteinlegung. ©WHO Die Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC) hat am 6. Februar 2020 den ersten Grundstein für den Bau des künftigen IARC-Hauptgebäudes in Lyon, Frankreich gelegt. Als deutsche Vertreterin…  
337. DGEpi veröffentlicht Einschätzung zur Covid-19 Epidemie   Die Deutsche Gesellschaft für Epidemiologie (DGEpi) hat als Fachvertretung der Epidemiologinnen und Epidemiologen in Deutschland die aktuelle Situation und die vorliegenden Erkenntnisse aus…  
338. Aufklärung zum Coronavirus in 15 verschiedenen Sprachen   Das Ethno-Medizinische Zentrum e.V. (EMZ) stellt ab sofort Faltblätter und E-Paper mit Informationen zum Coronavirus SARS-CoV-2 online. Aktuell können diese in 15 verschiedenen Sprachen im Internet…  
339. Wie sich Flucht auf die Gesundheit auswirkt   Der Unterschied in der Gesundheitszufriedenheit zwischen syrischen Geflüchteten mit hohem und niedrigem sozioökonomischen Status (SES) verringert sich stark nach der Migration. Zu diesem Ergebnis…  
340. [BIPS Projekt] Weiterentwicklung, Optimierung und Anwendung eines Algorithmus zur Detektion schwerwiegender unerwünschter Arzneimittelwirkungen auf Basis von Versichertendaten   Schwerwiegende unerwünschte Arzneimittelwirkungen (UAW) stellen sowohl für die betroffenen Patientinnen und Patienten als auch für das Gesundheitssystem ein ernstzunehmendes Problem dar. In einer…  
Suchergebnisse 331 bis 340 von 781