645 Treffer:
Suchergebnisse 111 bis 120 von 645
111. DGEpi veröffentlicht Einschätzung zur Covid-19 Epidemie   Die Deutsche Gesellschaft für Epidemiologie (DGEpi) hat als Fachvertretung der Epidemiologinnen und Epidemiologen in Deutschland die aktuelle Situation und die vorliegenden Erkenntnisse aus…  
112. Diclofenac wird trotz Warnung noch immer häufig an Risikopatienten verschrieben   Die Einnahme des Schmerzmittels Diclofenac kann bei Herzpatienten das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle deutlich erhöhen. Schon vor sechs Jahren gab es eine offizielle Warnung. Trotzdem…  
113. Die Feiertage und den Jahreswechsel für einen harten Lockdown nutzen   Um die Kontrolle über das Infektionsgeschehen zurückzuerlangen, empfiehlt die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina in der heute veröffentlichten Ad-hoc-Stellungnahme einen "harten…  
114. Die U Bremen Research Alliance wird ein gemeinnütziger Verein   Pigeot: „Besonders intensiv kooperieren wir in vier interdisziplinären und institutionenübergreifenden Wissenschaftsschwerpunkten“ Diese Kooperation macht die Forschungsstärke der Universität und ihrer regionalen Partner weltweit sichtbar: Seit 2016 arbeiten sie unter dem Namen U Bremen Research Alliance zusammen. Dabei handelt…  
115. Diese Bedingungen muss eine Contact Tracing App erfüllen   Eine Contact Tracing App kann dazu beitragen, die COVID-19 Epidemie einzudämmen – als eine Komponente eines umfassenden Konzepts. Von besonderer Bedeutung sind technisch sichere Funktionsfähigkeit,…  
116. DigitHEALTHCARE   DigitHEALTHCARE Was ist das Ziel der Studie? Die zunehmende Digitalisierung im Gesundheitswesen führt dazu, dass medizinische Leistungen ohne direkten Kontakt zwischen Patient:in und Ärzt:in…  
117. Dr. Achim Reineke erhält Preis der DGEpi   Freut sich über die Auszeichnung: Dr. Achim Reineke Der „Preis für besondere Verdienste bei der Unterstützung Epidemiologischer Forschung“ der Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie (DGEpi) geht in diesem Jahr ins BIPS. Preisträger ist Dr. Achim…  
118. Ein Aufruf zum Handeln: Übergewicht in ganz Europa verhindern   Deckblatt Final Statement Politisches Symposium in Brüssel mit einer starken Abschlusserklärung: Ein Aufruf zum Handeln - Politik-, Forschungs- und Finanzierungsprioritäten für einen Systemwandel.  
119. Einzelansicht  
URL: /medien/einzelansicht.html
Datum: 17-03-23
Zurück  
120. Einzelansicht   Zurück  
Suchergebnisse 111 bis 120 von 645